Zwei Frauen: zu Fuß auf dem Weg von Norwegen nach Venedig. Die eine macht sich 1841 auf die Reise, die andere tritt 170 Jahre später – nämlich 2011 – in deren Fußspuren. A Slow Escape ist ein szenisches Reisetagebuch, in dem die Performerin Karen Røise Kielland ihre eigenen Erfahrungen von heute mit den Tagebucheinträgen des Fußmarsches von Catharine H. Kølle aus dem vorletzten Jahrhundert verbindet.
Als Kølle 1841 von Norwegen nach Venedig lief, steckte Europa in einer tiefen Krise. Als Kielland sich vor drei Jahren auf den Weg machte, war es genauso. Aber 170 Jahre sind vergangen. Kølle brach vor der deutschen Revolution von 1848 und vor der Industriellen Revolution auf. Sie durchwanderte von Landwirtschaft geprägte Gebiete. Kielland hingegen läuft durch ein überentwickeltes postindustrielles Europa und fragt sich: „Bewegt sich Europa permanent vorwärts? Warum wird Fortschritt mit Geschwindigkeit assoziiert? Was ist eine lange Reise, eine große Entfernung, eine hohe Geschwindigkeit? Kann man mit einer bestimmten historischen Figur oder Zeit wirklich in Berührung kommen? Wie oft wiederholt sich die Geschichte?“
Kielland hatte ein Gefühl von Beständigkeit und Freiheit auf einem klar abgesteckten Fußmarsch erwartet. Durch Ihre Erzählung entsteht ein anderes Bild ihrer langen Reise. Die Performance handelt von der Konfrontation mit Erwartungen. Und von der Fähigkeit zur Imagination, die Antriebskraft und Freundin, aber manchmal auch deine Erzfeindin sein kann.
Live illustriert wird der Erinnerungsraum mit Zeichnungen des Künstlers Tom Mason. Bewegungen, die durch Sound, Objekte und Zeichnung entstehen, erfüllen den Raum, während die Performerin konsequent still steht.
Tickets:
13,00 € | erm. 8,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
Tel. 030 / 28 09 30 62
www.theaterdiscounter.de
tickets@theaterdiscounter.de
(Foto: © Blood for Roses)