Sie kann wahrlich nicht nur „Schnappschüss“: In ihrem Soloprogramm macht sich Ulrike Neradt mit der Botschaft „Kinner, wie die Zeit vergeht“ auf den Lippen auf zu einer mundartlichen Spurensuche in längst vergangenen Kinder- und Jugendtagen. Begleitet am Klavier und von einer Best Age-Band mit passenden Hits aus den 60er, 70er und 80er Jahren, verspricht dies kurzweilige Stunden im Schatten der Hayner Burgruine.
„Kinner, wie die Zeit vergeht“ ist nicht nur der Titel des Bühnenprogramms sondern auch eines 2008 erschienenen Buches der ehemaligen Deutschen Weinkönigin. In diesem berichtet sie persönlich, bodenständig und mit Witz vom Italienurlaub an der Seite ihrer Eltern, von der Zeit als „Regentin“ und von Ausflügen in die bunte Welt der Fassnacht.
Ulrike Neradt stammt aus Martinsthal im Rheingau, wo sie noch heute zuhause ist. Im Jahr 1972 wurde sie zur Deutschen Weinkönigin gewählt. Nach einer Gesangsausbildung startete die „Hessin aus Leidenschaft“ eine Karriere als Kabarettistin und Sängerin. Von 1994 bis 2007 moderierte Ulrike Neradt zusammen mit Johann Lafer die SWR-Sendung „Der fröhliche Weinberg“, in Dreieichenhain war sie in den vergangenen Jahren wiederholt an der Seite von Walter Renneisen mit dem Programm „Isch glaab, dir brennt de Kettel – Schnappschüss aus Hessen“ zu Gast – übrigens auch 2012.
Tickets:
16,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.buergerhaeuser-dreieich.de
Telefon 06103 / 6000 - 0