In seinem heiter- tiefsinnigen
Programm erinnert Maximilian Nowka ( "Der Hauptmann von Köpenick - Das
Musical ", "Hanussen") an Max Hansen.
Dieser gehörte als Sänger,
Kabarettist und Schauspieler zu den großen Unterhaltungsstars der
Weimarer Republik und gilt als der Entdecker von Zarah Leander. Er war
u.a. der erste Zahlkellner Leopold im „Weißen Rössl“ und Mitbegründer
des KaDeKo (Kabarett der Komiker) in Berlin. Nach scharfzüngigen
Chansons emigrierte er zunächst nach Wien, 1938 schließlich nach
Kopenhagen, dem Herkunftsland seiner Mutter. Wie viele andere
Exilkünstler konnte Max Hansen nach dem kulturellen Bruch der NS Zeit
nicht mehr an seine einstigen Erfolge anknüpfen.
Lassen Sie sich
in die Zeit der goldenen 20er entführen, mit Liedern wie: "Einmal möcht
ich sie küssen gnädige Frau", "Meine liebe Lola", "Ach Luise" oder
"Zuschaun kann i net".
Tickets:
15,00 €
Weitere Informationen unter:
www.o-tonart.de