90 Minuten ohne Internet - das wird nicht einfach für Markus Barth. Aber wenn er schon mal auf der Bühne steht, abgeschnitten von Facebook und Spiegel online, macht er sich eben Gedanken über dieses seltsame Leben zwischen Biomarkt und App-Store. Zwischen Wellness-Staubtüchern und Hundepsychologen. Zwischen Aloe Vera auf Rasierklingen und Terroristen auf youtube.
Denn auch als bekennender Internet-Junkie muss man sich manchmal ein paar Fragen stellen: Sind wir eigentlich überinformiert oder unterbelichtet? Krone der Schöpfung oder Deppen mit Smartphones? Und wenn alles jeden Tag einfacher wird - warum fühlt es sich dann so verdammt kompliziert an?
Markus Barth fliegt mit DSL-Geschwindigkeit durch sein neues Leben 2.0:
Schnell, aktuell, ,,erfrischend frech und tiefsinnig" (Aachener Zeitung). Was morgens in der Zeitung steht, ist abends schon im Programm. Die Grenzen zwischen Kabarett und Comedy interessieren Markus Barth dabei nicht. Er macht keine Witze - er malt Bilder im Kopf. ,,Seine Stärke ist seine Beobachtungsgabe", schreibt die ,,Rheinische Post". Und auch die Zuschauer sehen nach diesen 90 Minuten offline ihr Handy, ihren Computer und sogar ihre Spülmaschine mit anderen Augen...
Markus Barth ist in Bamberg geboren, lebt aber seit 1999 in Köln. Er schreibt für zahlreiche Comedyshows (,,Ladykracher", ,,Was guckst du?!", ,,Switch reloaded" etc.). Seit 2007 tritt er mit seinem eigenen Standup-Programm auf (u.a. ,,Quatsch Comedy Club", ,,NightWash" und ,,TV Total"). Im Dezember 2010 erscheint sein erstes Buch im Rowohlt-Verlag: ,,Der Genitiv ist dem Streber sein Sex - und andere Erkenntnisse aus meinem Leben 2.0"
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.buergerhaus-stollwerck.info