Irgendwo in Berlin/Brandenburg verbringen vier entzückende, ältere Damen in einer gemütlichen Wohngemeinschaft gemeinsam ihren Lebensabend. Dabei stoßen sie im Zusammenleben auf allerlei Alltagsprobleme.
Angelehnt an die bekannte TV-Serie „Golden Girls“ zeigen die Damen, wie sie auf deutsche Art – dabei auf die eigene Kraft bauend – den Themen Alter, „gesellschaftliche Nutzlosigkeit“, Geldverlust durch Bankenkrise und Hartz IV entgegentreten. Bei den Damen handelt es sich um die gutmütige aber naive Witwe Rosi, die männerbesessene Blanche, die sarkastische Dorothy und die etwas rabiate Mutter Sophia, die ihre Mitbewohnerinnen mit Ironie, Zynismus und Lebenserfahrung bedenkt.
Die Damen scheren sich nicht darum, was andere Leute über sie denken, treffen allesamt noch Verabredungen und sprechen über Sex. Bissig, lasterhaft und respektlos treiben die Akteure alles auf die Spitze. Immer den Originalen aus dem Fernsehen nach, nur eben in Berlin/Brandenburg.
Mitwirkende:
Regie: André Nicke
Musik: Matthias Härtig
Es spielen: Stephanie Kühn; Sabine Matthes;Kornelia Mitrea; Andreas Kruse; Olaf Schülke; Maximilian Löser-Hügel
Der Regisseur des „Stadttheater Cöpenick“ hat die Fassung speziell für das Berliner Publikum angepasst und hofft nahtlos an die Publikumsrenner „Ladies Night“ und „Ganze Kerle“ anknüpfen zu können.
Die Erfinderin vom Kabarett „Weiberkram“ und „Der SachsenDreyer“ gastierten mit dieser Inszenierung bereits auf vielen Bühnen des Landes.
Tickets:
15,00 € | erm. 13,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.stadttheatercoepenick.de
info@stadttheatercoepenick.de
Tel. 030 / 650 162 34