Früher war alles besser. Sogar vieles im Fernsehen. Oder ist uns das Gewohnte einfach am Liebsten? Wir vom Gernsehclub drehen ja gerne mal das Rad zurück in unsere Jugend oder noch weit davor. Gernsehclubs zu ALF, COLT SEAVERS oder MIT SCHIRM, CHARME UND MELONE zeugen davon. Diesmal geht es ins Jahr 1978. In die Zeit als Helmut Schmidt Bundeskanzler war und als Bücher und Cassetten noch wichtiger waren als das Fernsehen und TV-Serien verlässliche Sendeplätze auf einer überschaubaren Sendervielfalt hatten. Julian, Dick und Anne und George - und Ti-hi-mi der Hu-hu-hund. Wer diese Melodie noch kennt (und sie aus diesen Buchstaben abstrahieren kann), weiß was ich meine.
Genau. Es geht um die FÜNF FREUNDE, die Ur-Bande aller Detektivclubs, das Role-Model aller späteren Banden wie DIE DREI ??? und TKKG. Erfunden wurden DIE FÜNF FREUNDE schon 1942 von einer Frau, die in diesem Jahr 115 Jahre alt geworden wäre: Enid Blyton. Was die Cassetten und TV-Serien angeht, hat uns jemand mit Sicherheit ebenso so geprägt, wie die Autorin. Die Stimme zahlreicher Helden unserer Jugend, ebenso seit gefühlten 115 Jahren und dennoch erst 1965 geboren: Olli Rohrbeck. Ob als "Lillebror" in KARLSSON VOM DACH (1974), als "Justus Jonas" in DIE DREI ???, ob als deutsche Stimme von Ben Stiller (seit 1998) oder Mike Meyers (seit 1992), als GRISU, DER KLEINE DRACHE (1975) und als "Julian" in DIE FÜNF FREUNDE: Olli Rohrbeck ist überall und wahrscheinlich die bekannteste Stimme Deutschlands.
Um so glücklicher sind wir, das er uns zusammen mit seiner Schwester Ute Rohrbeck, die damals die "Anne" gesprochen hat, am 03.10. im Gernsehclub DIE FÜNF FREUNDE als TV-Serie von 1978 präsentieren wird.
Tickets:
15,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.gernsehclub.de
www.gruener-salon.de
Telefon: 030-47 99 74 47