Hier in Preussen ist "Irgendwie und Sowieso" zugegebenermaßen nicht sehr bekannt, aber in Bayern hat die Hippiezeit-Serie die damalige 80er Jahre-Jugend so geprägt, dass es nach wie vor - 25 Jahre nach der Erstausstrahlung - "Irgendwie und Sowieso"-Mottoparties gibt und auch Menschen, die versuchen wollen, uns dieses sie so prägende Format nahezubringen. Markus Kavka, Deutschlands Mr. Musikfernsehen, ist im Speckgürtel Münchens aufgewachsen und war somit quasi Teil des Plots: "Jugend, Rebellion und Musik auf dem Dorf. Das könnte ich anhand von "Irgendwie und Sowieso" wunderbar halbbiografisch anekdotisch aufbereiten". Mit seinem Spezi Berni Mayer, ehemaliger Chefredakteur MTV und VIVA Online und aktueller Krimi-Autor ("Mandels Büro" erscheint Anfang 2012 bei Heyne), ebendort großgeworden, entstand Kavkas aktueller Roman "Rottenegg" (Rowohlt Polaris), der - nun ja - u.a. die Sozialisierung in der bayerischen Provinz zum Thema hat. Nun also als überfällige logische Konsequenz für alle Exil-Münchner und solche, die es werden wollen, der Gernsehclub zur Jugend zum Buch zum Film. Übrigens: Das Augustiner ist schon kalt gestellt.
Eintritt-Wertbons inkl. entspannender Nackenmassagen, Sitzplatz zum gemütlichen Fläzen auf unseren lässigen Sitzmöbeln (Fatboys, Lümmel, Gernseh-Säcke) und leckerem TV-Buffet (süß-salzig) für den perfekten Fernsehabend
Tickets:
15,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.gernsehclub.de
www.gruener-salon.de
Telefon: 030-263 969 919