Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Woyzeck überschreiben
Theater in Berlin

Woyzeck überschreiben

Die neue Inszenierung von Sebastian Blasius

Do. 29.03.12 20:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

2x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

WOYZECK ÜBERSCHREIBEN ist der 3. Teil einer Recherche, die sich mit den Möglichkeiten auseinandersetzt, historisches Inszenierungsmaterial zu erinnern, fortzuschreiben und zu übermalen, um gerade dadurch den Raum für eine aktuelle Inszenierung zu öffnen.

Georg Büchners Woyzeck scheint sich für diese Recherche perfekt zu eignen: trotz seiner sperrigen Zitathaftigkeit und seines Fragmentcharakters wurde er allzu oft als ‚soziales Rührstück‘ gelesen und damit auf fragwürdige Weise verharmlost. Entlang stattgefundener Zugriffe auf diesen Stoff nun zugleich diese Zugriffe und Konventionen zu ‚zersetzen‘, kann dem Stück vielleicht etwas zurückgeben, das immer wieder unberücksichtigt blieb.

4 TänzerInnen rekonstruieren die Bewegungen und Sprechweisen von Schauspielern in ihren Verkörperungen des Woyzeck-Personals unterschiedlicher früherer Inszenierungen und entwickeln daraus eine Choreografie. Als was können die historischen Gesten eines Schauspielers nun lesbar werden, wenn ein Tänzer sie rekonstruiert, re-enactet, nachschreibt in dem Bewusstsein, dass es sich um das Material Abwesender handelt? Welche Körper, welche Identitäten, welche Präsenzen bringt diese Konfrontation hervor?

Es entsteht ein Archiv der Erinnerungen und damit verbunden natürlich die Frage, wie ein Umgang mit einem kulturellen Gedächtnis heute möglich ist. Wie können die Ausführenden innerhalb des ‚Korsetts‘ der Choreografien von anderen zum Subjekt der permanenten Aktivität, Reflexion und Entscheidung werden? Wie können sich die Performer einerseits in die verschiedenen fiktionalen Bewegungssprachen hineinbegeben und andererseits parallel dazu ihr „politisches Recht, Subjekt zu sein“ (Roland Barthes) verhandeln? Zusammen mit seinem Team begibt sich Regisseur Sebastian Blasius auf die Reise zu den Bruchzonen des Woyzeck-Materials und versucht eine neue Perspektive auf den ‘vielfach vom Theater geschundenen Text’ (Heiner Müller) zu formulieren.

Tickets:
13,00 € | erm. 8,00 €

Weitere Informationen & Tickets unter:
Tel. 030 / 28 09 30 62
www.theaterdiscounter.de
tickets@theaterdiscounter.de




Für diese Veranstaltung gibt es

18 Interessenten

Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • München, Frankfurt, Köln:
    Das Angebot gilt noch
    {dn}
    T.
    {hn}
    Std.
    {mn}
    Min.
    {sn}
    Sek.

    München, Frankfurt, Köln: "Wahnsinn! -Die beste Wolfgang Petry Party! "

    im Oktober und November

    • Nur: 63,50 €
    • Statt: 79,50 €
    • Du sparst bis zu
    „Wahnsinn! – Die Show“ bietet nicht nur jede Menge Wolfgang Petry-Hits, sondern eine atemberaubende Zeitreise, die bewegende Momente, unterhaltsame Geschichten und persönliche Anekdoten aus Wolfgang Petrys Karriere aufleben lässt.
    /EXTRA-Deals/deutschland-wahnsinn-wolfgangpetry/
    63,50 €
    Weiterlesen und kaufen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Werde Mitglied in Deutschlands Stadtentdecker Club TwoTickets.de. Viele Veranstaltungen warten auf Dich. Erlebe mit Freikarten für den Theaterdiscounter tolle Veranstaltungen, nicht nur in Berlin. Deutschlandweit kommst Du in den Genuss von Freikarten über TwoTickets.de für Events Deiner Wahl. Oder Du lässt Dich mit Freikarten für andere Städte überraschen und probierst was Neues aus. Entdecke Orte, die Du noch nicht kennst mit TwoTickets.de.