JEDER KANN ALLES BESSER ALS ICH von Hochstaplern und Wendekindern
Ein Theater-Essay von Christian Hanisch und Simone Unger
Viele Menschen glauben, weniger zu können, als andere von ihnen denken. Sie leiden am »Hochstapler-Syndrom«. Gerade jene, die als »Wendekind« erfahren haben, wie instabil Gesellschaftssysteme seien können, scheinen für dieses Gefühl besonders empfänglich zu sein. Zum 25jährigen Jubiläum des Mauerfalls geht das Stück der Frage nach, was Hochstapler mit Wendekindern verbindet. Dafür suchen die beiden Schauspieler Sarah Arndtz und Thomas Deubel nach biographischen Anhaltspunkten, durchstöbern die eigenen und fremde Lebensläufe und drehen so lange an der klassischen Wende-Erzählung, bis sich am Ende jeder Zuschauer fragen wird: Bin auch ich ein Wendekind?
Regie/ Konzeption: Christian Hanisch, Simone Unger
Dramaturgie: Simone Unger
Assistenz: Hanin Tischer
Spieler: Sarah Arndtz, Thomas Deubel
Experte: Ulrike Schulz
Tickets:
AK 12,00 € | erm. 8,00 €
VVK: 11,50 zzgl. Gebühren
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.nato-leipzig.de