Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Theater in Berlin

SCHILLERS SCHREIBTISCH
(1)

Eine Heimatvergewisserung

Mi. 26.11.14 20:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

3x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Im Jahr 1943 wurden einige Insassen des Lagers Buchenwald damit beauftragt, eine exakte Kopie des Schreibtisches von Friedrich Schiller anzufertigen. Angesichts zunehmender Bombardierungen sollte das Original aus dem Schiller-Haus in Weimar an einen sicheren Ort verbracht werden.

Ausgehend von dieser ebenso perfiden wie wahren Geschichte begibt sich das Thikwa-Ensemble auf eine Zeitreise. Auf der Grundlage literarischer und dokumentarischer Textquellen, Selbstbefragungen sowie bekannter und weniger bekannter Musikstücke entstehen skurrile Bilder und szenische Miniaturen zum Thema Heimat. Im Spannungsfeld zwischen Pflege und Missbrauch geistigen Erbes geht es u.a. um folgende Fragen: Wo ist Schillers Schädel? Was ist ein Tonnenadler? Wer bekommt eine Schlafspritze? Welche Zweitbedeutungen haben die Worte Triller und Zaunkönig? Was bedeutet mir ganz persönlich deutsche bzw. nationale Identität heute?

Dabei spielt der Geruch faulender Äpfel eine ebenso wichtige Rolle wie die Tatsache, dass einige der Zeitreisenden als damals sogenannte "Ballastexistenzen" durchaus zur Herstellung der Tisch-Kopie hätten verpflichtet werden können ...

"Thikwa nähert sich mit einer Collage aus Originalzitaten, Ton-Dokumenten und Selbstbefragungen den sich vielfältig auffächernden Themen und schaut in den Abgrund, der sich zwischen dem schönen Geist der Weimarer Klassik und dem grausamen Gedankenapparat der Nazis auftut. Damals hätte der Rassenwahn für die behinderten Schauspieler eine Bedrohung dargestellt. Aber die Produktion schafft es, ein fragiles Gleichgewicht zwischen Betroffenheit und Komik zu halten und selbst bei dem Thema Euthanasie eine fragende Neugier in den Vordergrund zu stellen, die sich aus der Distanz des Heutigen speist. Ein unruhig machender Abend. Gut so."
Regine Bruckmann | zitty

Mit: Addas Ahmad, Nico Altmann, Dominik Bender, Heidi Bruck, Torsten Holzapfel, Peter Pankow, Sandra Scherer | Regie: Antje Siebers, Dominik Bender | Bühne: Isolde Wittke | Kostüme: Heike Braitmayer | Lichtdesign: Ralf Arndt | Gefördert durch: Heidehof Stiftung und Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten

Aufführungstermine:
Mi 26. - Sa 29. November | 20 Uhr | Große Bühne
Mi 3. - Sa 6. Dezember | 20 Uhr
Tickets: 16 € – ermäßigt 10 €

Karten und Informationen:
Theater Thikwa
Online-Tickets: www.thikwa.de
Ticket-Hotline: 01805-700 733 (14 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz, Anrufe aus dem Mobilfunknetz ggf. abweichend)
Telefonische Reservierung: 030-69 50 50 922 (Mo-Fr 14-17 Uhr)

Theater Thikwa
F40 – Theater in den Mühlenhaupthöfen
Fidicinstraße 40
10965 Berlin-Kreuzberg
U Platz der Luftbrücke

(Foto: Petra Seiderer)




Für diese Veranstaltung gibt es

27 Interessenten

olivia1 metoo ~0-Jules ~0-Ines78 Colind
Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • Berlin:
    Das Angebot gilt noch
    {dn}
    T.
    {hn}
    Std.
    {mn}
    Min.
    {sn}
    Sek.

    Berlin: "Love Letters" im Schlosspark Theater

    im Oktober

    • Nur: 19,90 €
    • Statt: 31,00 €
    • Du sparst bis zu
    Ein einfacher, aber bestechender Theaterabend über die Liebe, das Leben und die große (Klein-)Kunst des Briefe-Schreibens, erzählt und gespielt von zwei Kennern und Könnern und Lovers of writing…
    /EXTRA-Deals/berlin-schlosspark-theater-love-letters/
    19,90 €
    Weiterlesen und kaufen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Werde Mitglied in Deutschlands Stadtentdecker Club TwoTickets.de. Viele Veranstaltungen warten auf Dich. Erlebe mit Freikarten für das F40 Theater tolle Veranstaltungen, nicht nur in Berlin. Deutschlandweit kommst Du in den Genuss von Freikarten über TwoTickets.de für Events Deiner Wahl. Oder Du lässt Dich mit Freikarten für andere Städte überraschen und probierst was Neues aus. Entdecke Orte, die Du noch nicht kennst mit TwoTickets.de.