"Hier sein heißt teilnehmen. Hier sein heißt mitmachen. So oder So."
Participating erzählt inspiriert aus dem Leben über das Leben. Es beschäftigt sich mit der Frage des Teilnehmens am eigenen Leben: Nehmen wir wirklich Teil am Leben, wenn wir es nicht aktiv gestalten, sondern es eher geschehen lassen? Nehmen wir nicht schon dadurch teil, dass wir hier sind? Wo sind wir, wenn unsere Gedanken in der Vergangenheit oder der Zukunft kreisen? Können wir Carpe Diem? Die Sticky Trace Company ist ein 2009 in Hamburg gegründetes Tanztheaterensemble mit ausschließlich weiblichen Ensemblemitgliedern. Derzeit tanzen zehn Tänzerinnen aus sieben Nationen in der Sticky Trace Company.
Die Sticky Trace Company hat eine jährliche Residenz am Theater für Niedersachsen, ihre Hamburger Heimat hat sie im LICHTHOF Theater gefunden. Die Sticky Trace Company ist eine starke, weibliche Stimme in der Tanztheaterlandschaft. In ihren Tanzproduktionen setzt sie sich mit der Sichtbarmachung und Formgebung von kollektivem, emotionalem Wissen auseinander und zieht Inspiration mitten aus dem Leben. Neben der Kreation der eigenen Bühnenproduktionen engagiert sich das Ensemble in seinem Bereich Special Projects für Jugendliche mit Migrationshintergrund und baut derzeit mit Womens Words einen weiteren Company-Bereich auf: Eine Austauschplattform für Frauen zu genderrelevanten Themenstellungen.
Mit Ane Iselin Brogeland, Filine Volkmann, Judith Hölscher, Kristina Krieger, Monique Smith Mc-Dowell, Nayeli Lopez, Rikke O Larsen, Sarah Mohr, Sina Rundel und Stacey Yuen
Direktion und Choreographie: Uta Engel
Ausstattung: Anne-Katrin Gendolla
Film: Malte Goy
Grafik: Birte Rössner
Company-Management: Filine Volkmann
Produktionsassistenz: Sina Rundel, Sara Veit
Tickets:
18,00 € | erm. 12,00 €
Weitere Informationen unter:
www.lichthof-hamburg.de
Tel. 040 / 855 00 840
(Foto: Sticky Trace Company)