"Nichts weiter fordere ich vom Publikum als gesunde Sinne und ein menschliches Herz." (Wagner)
Auch Theaterbesucher haben ihren Auftritt, der mit der Ankunft an der Spielstätte beginnt. Sie werden vom übrigen Publikum beobachtet. Wen darf ich angucken? Welche Gespräche sind möglich? Wie still muss ich sitzen? Darf ich auf die Toilette gehen? Wie verhalte ich mich, wenn die anderen klatschen? Einem geübten Theatergänger macht das keine Mühe. Er genießt die Beherrschung der Regeln und nutzt die eigenen Spielräume. ICH MAG WAGNER stellt einen dieser Zuschauer vor und fragt sich, was es bedeutet, vor Publikum aufzutreten. Mit möglichst geringen theatralen Mitteln geht das junge Künstlerkollektiv F ANG so dem veränderten Verhältnis zwischen Publikum und Bühne nach und lässt auch die Schauspieler abseits der Bühne zu Wort kommen.
F ANG ist ein offenes Kollektiv junger KünstlerInnen und AutorInnen, das seit 2010 regelmäßig multimediale Performances organisiert und gemeinsam das Online-Literaturjournal fangmagazin.eu herausgibt. Mit ihrem Beitrag „Materie und Löcher“, den sie jetzt unter dem Titel „ICH MAG WAGNER“ ausproduzieren und anschließend im Rahmen von „west off 2013 – Theaternetzwerk Rheinland“ auch im theaterimballsaal Bonn und im FFT Düsseldorf präsentieren, begeisterten André Patten, Mario Frank und Matthias Beuger beim Festival „fünfzehnminuten" im Januar an der studiobühneköln.
"west off 2013 - Theaternetzwerk Rheinland" wird gefördert durch das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen und die Kulturämter der Städte Bonn, Düsseldorf und Köln
Tickets:
15,00 €, erm. 7,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.studiobuehne-koeln.de