Start-Up im Rentenalter! Von wegen Ruhestand. Am Ende des Lebens wartet immer öfter nicht mehr der Lehnstuhl. Stattdessen das nächste unternehmerische Abenteuer. Freiwillig oder unfreiwillig.
lunatiks produktion hat über Monate recherchiert und mit RentnerInnen und Protagonisten der Berliner Start-Up-Szene Interviews geführt. Jetzt konfrontieren sie beide Welten, erzählen die Arbeitsbiografien, verdichten Lebensentwürfe und holen eine Gruppe realer SeniorInnen, die eine App erfunden hat, zu den Schauspielern auf die Bühne. Was haben die junge Gründerszene von heute und der Arbeitsalltag von gestern mit jenem Goldklumpen tauschenden Hans aus dem Märchen gemeinsam? Und wie gründet man eigentlich sein Glück?
Das Prinzip Start-Up ist zum Symbol der Stadt Berlin und Leitmotiv der Arbeitswelt einer ganzen Gesellschaft geworden. Selbstbestimmtes Arbeiten, flache Hierarchien, Lifestyle und wirtschaftlicher Aufschwung auf der einen Seite – prekäre Lebensbedingungen, Beschleunigung, Anonymisierung und Ökonomisierung auf der anderen.
Strength, Weakness, Opportunity and… und, was war denn das Letzte? Threat? – Ach so ja, Bedrohung! Stärken, Schwächen, Möglichkeiten, Bedrohung! Das mach ich mit jedem Start- Up, wenn ich für die arbeite. Und was ich bei jedem gesagt bekomme: "Besonderer Vorteil Berlin: Standortfaktor billige Arbeitskräfte". Da macht keiner mehr ’n Hehl draus. (PR-Manager bei einer Start-Up-Schmiede in Berlin)
Ein Theaterstück, das Einblicke gibt in die Realität unserer schönen neuen Arbeitswelt. Was hat sich im Zuge von Globalisierung und Digitalisierung verändert? Eine Parodie auf das Märchen vom Lebensglück, das von Menschen erzählt, die zu neuen Ufern aufbrechen wollen. Aktuell und in einer längst vergangenen Zeit.
Tickets:
13,00 € | erm. 8,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
Tel. 030 / 28 09 30 62
www.theaterdiscounter.de
tickets@theaterdiscounter.de
(Foto: © lunatiks produktion)