Hinter dem kryptischen Titel „Gretchen 89ff“ verbirgt sich ganz großes Theater – und zwar hinter den Kulissen. Die Zuschauer dürfen live mitverfolgen, wie auf der Probebühne der Landesbühne Pinneberg die Gretchenszene einstudiert wird. Gleich zehnmal. Auf den Seiten 89 fortfolgenden im Textbuch befinden sich die Worte, die Gretchen schon seit der Urfassung von1808 zum Besten gibt. Dass aber moderne Regisseure sein Gretchen als walzertanzende Dirndlträgerin, als Domina mit Lederpeitsche oder als geschlechtslose Affirmation des Männlichen auf die Bühne befördern, das hätte sich Goethe wohl nicht träumen lassen.
Wer dieses unterhaltsame Making of Faust gesehen hat, weiß am Ende, dass das Text lernen das geringste Problem des Theateralltags ist.
Das freie Ensemble EAT.PLAY.LOVE. ist 2012 von den Hamburger Schauspielern Esther Barth, Markus Sellmann und Sven Menningmann gegründet worden. Gretchen 89ff ist ihre Debutinszenierung.
Tickets:
Vorverkauf: 13,00 € | ermäßigt 9,00 € (ggf. plus VVK-Gebühren)
Abendkasse: 16,00 € | ermäßigt 11,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.hamburgersprechwerk.de
(Foto: Hamburger Sprechwerk)