Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Die Räuber_innen
Theater in Frankfurt am Main

Die Räuber_innen

(frei nach Friedrich Schiller)

Mo. 18.04.16 19:30 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

3x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Unsere Zeit ekelt mich an. Öde und dumm. Dieses schlappe Kastraten-Jahrhundert, zu nichts nütze, als die Taten der Vorzeit wiederzukäuen. Die Kraft der Lenden ist verloren gegangen, und jetzt muß das Bier den Menschen fortpflanzen helfen, ruft Karl in der Kneipe aus, in der er Abend für Abend mit seinen Freunden zubringt - auf der Suche nach einer verloreren Männlichkeit, die sie dem ihrer Meinung nach verweichlichten Zeitalter entgegen setzen können. Eines ist schon mal klar: sein Bruder Franz gehört nicht zu den wahren Männern, mit denen er schließlich, nachdem er auf Grund einer Intrige seines Bruders vom Vater verstoßen wird, eine Räuberbande gründet. Sein Credo als Hauptmann: Sturm und Drang! Räuber und Mörder! Das ist männlich gesprochen! Sperma spritzt, die Räuber sind in ihrem Element!

Die von der Gruppe ausgehende Gewalt eskaliert bald, gerät außer Kontrolle, eine Stadt brennt, Menschen kommen zu Tode und von dem anfänglichen Veränderungsgedanken bleibt bald nur die Idee von purer Verwüstung. Übrig bleiben Blut, Urin, Alkohol und Wasser - die Räuber stecken knietief in den Folgen ihrer Gewaltexzesse fest und beginnen sich selbst in Rivalitäten zu zerstören.

Karls Verlobte Amalia wartet währenddessen auf dem Schloss, das inzwischen unter der Herrschaft des ungeliebten Franz steht, wehrt sich gegen dessen gewaltätige Annäherungsversuche und hält ungebrochen ihren Karl hoch: Er segelt auf ungestümen Meeren - Amalias Liebe segelt mit ihm - er wandelt durch ungebahnte, sandigte Wüsten - Amalias Liebe macht den brennenden Sand unter ihm grünen, und die wilden Gesträuche blühen - der Mittag sengt sein entblößtes Haupt, nordischer Schnee schrumpft seine Sohlen zusammen, stürmischer Hagel regnet um seine Schläfe, und Amalias Liebe wiegt ihn in Stürmen ein - Meer und Berge und Horizonte zwischen den Liebenden - aber die Seelen versetzen sich aus dem staubigten Kerker, und treffen sich im Paradies der Liebe.

Das ersehnte Wiedersehen findet statt, aber erst auf dem Schlachtfeld, auf dem alle Figuren letztlich zusammen kommen und ein Ende für ihre Geschichte suchen. Siegt die Idee von alles vernichtender Gewalt oder selbstloser Liebe oder gibt es einen anderen Ausweg?
 
Die Figuren sind durchgehend mit einem (großteils postmigrantischen) weiblichen Ensemble besetzt, so dass die Räuber, ihre Vorstellungen von Stärke, Macht und Männlichkeit, die eng mit Gewalt verbunden sind, in dieser Inszenierung unter weiblicher Perspektive gespielt und untersucht werden. So ist ein ganz anderer Blick auf die uns bekannten Schillerschen Räuber möglich, die wir so ganz neu kennen lernen können - ein Blick, der Aufschlüsse darüber gibt, wie Frauen männliche Gruppendynamiken und männliche Gewalt erleben.

mit: Christin Dietzel, Pinar Dursun, Susanne Kaiser, Silvana Morabito, Almut Poppinga, Lisa Deniz Preugschat, Bahar Sarkohi

Regie: Ute Bansemir
Dramaturgie: Jan Deck
Regiemitarbeit: Ewgenija Weiß
Musik: Torsten Knoll
Kostüm: Magdalini Savvidou und Gianna Resvani

Tickets:
16,00 € | erm. 8,00 €

Weitere Informationen unter
www.theaterperipherie.de
Telefon 0180 / 50 40 300




Für diese Veranstaltung gibt es

9 Interessenten

Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • Kiel:
    Das Angebot gilt noch
    {dn}
    T.
    {hn}
    Std.
    {mn}
    Min.
    {sn}
    Sek.

    Kiel: "Mario Barth" in der Wunderion Arena

    am 05.05.2023 um 20:00 Uhr

    • Nur: 29,90 €
    • Statt: 39,95 €
    • Du sparst bis zu
    Für seine neue Tournee überlegte Mario Barth, ob er sich nach mehr als 20 Jahren dem Thema Hund/Katze widmen und am Ende seiner Shows Harfe spielen sollte.
    /EXTRA-Deals/kiel-mariobarth-wunderionarena/
    29,90 €
    Weiterlesen und kaufen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Tolle Veranstaltungen erwarten Dich bei Deutschlands Stadtentdecker Club TwoTickets.de. Mit Freikarten von TwoTickets.de kannst Du in der Titania in Frankfurt am Main ausgewählte Veranstaltungen besuchen. Es gibt aber auch Freikarten für andere Events. Nicht nur in Frankfurt am Main, sondern in der gesamten Bundesrepublik. TwoTickets.de gibt Dir die Möglichkeit, Freikarten für Konzerte jeglicher Genres, Wellnessoasen, Theaterstücke, Sportveranstaltungen und vieles mehr zu erhalten.