Musiktheater mit Musik von Jacques Offenbach nach einer Erzählung von Jules Verne – neu erzählt von Steffen Thiemann
Die bis vor kurzem noch so friedlichen und zufriedenen Bürger der Stadt Quiquendone drängeln sich plötzlich auf der Straße, streiten ohne den geringsten Anlass und erklären zu guter Letzt auch noch der Nachbarstadt wegen einer falsch grasenden Kuh den Krieg.
Polizeikommissar Passauf ist ratlos. Bürgermeister und Stadträtin raufen sich die Haare. Suzel und Franz, die gerade noch die achtjährige Probezeit für ihre Hochzeit abwarteten, kann es plötzlich nicht schnell genug gehen. Nur Dr. Ox und seine Assistentin Ygen reiben sich die Hände.
Was ist geschehen? Liegt es an der Beleuchtung, die Dr. Ox zum
Nulltarif auf den Straßen und in den Häusern installiert hat. Hat er
nicht Fortschritt versprochen, Licht, „Erleuchtung“? Doch bevor seine
wahren Absichten zu Tage treten, ist es schon zu spät und die ganze
Stadt durcheinandergewirbelt. Erst eine riesige Explosion bereitet dem
Schrecken ein Ende. Dr. Ox und Ygen sind geflohen und in die Stadt kehrt
wieder Ruhe ein.
Jules Vernes phantastische Erzählung „Eine Idee des Dr. Ox“ bildet die
Vorlage für Jacques Offenbachs spritzige Operette, die auf aberwitzige
Weise die Folgen unbändiger Fortschrittsgläubigkeit zeigt. Eine
temporeiche Szenenfolge erzählt neu, wie eine ganze Stadt von einem
skrupellosen Wissenschaftler im Namen des Fortschritts manipuliert wird.
Veranstaltungsort:
IM ATRIUM DES MELLOWPARK
An der Wuhlheide 256, 12555 Berlin
Am Pavillon gibt es vor den Vorstellungen in lauschiger
Open-Air-Atmosphäre an der Spree alles, was das Herz begehrt – von
Cappuccino über kleine Snacks bis hin zu einem frisch gezapften Bier.
Tickets: 17,50 / 13,10 (ermäßigt)
8,70 (Schüler/Berlinpass)
Weitere Informationen & Tickets unter:
Telefon 030 / 65 16 516
www.schlossplatztheater.de
info@schlossplatztheater.de