Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Der eingebildete Kranke
Theater in Berlin

Der eingebildete Kranke

Von Molière

Fr. 18.12.15 20:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

3x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Wer krank ist, sagen viele, ist ein halber Mensch. Ein halber Mensch ist kein ganzer Mensch. Das Leben braucht ganze Menschen.

Argan bildet sich ein, krank zu sein. Er kann sich nicht anders denn als leidenden Mittelpunkt der Welt sehen. Von seiner Tochter Angelique verlangt er, dass sie den Schläger Thomas Diaforius um dessen Mitgift willen heiratet. Beline, Argans zweite Frau, hasst ihre Stieftochter und nährt den Krankheitswahn Argans, weil sie hofft, von ihm als Alleinerbin eingesetzt zu werden. Das Dienstmädchen Prunette führt die Gegenintrige.

Uraufgeführt wurde Der eingebildete Kranke 1673 in Paris, im Palais Royal. Molière spielte den eingebildeten Kranken als totkranker Mann und brach bei der vierten Vorstellung zusammen. Er starb an einem Blutsturz im Kostüme des eingebildeten Kranken – eine der schauerlichsten Ironien der Theatergeschichte. Sie machte noch aus dem Tode des großen Komödianten und Komödienschreibers eine Pointe.

Molière war weder zu dick noch zu dünn; er war eher groß als klein gewachsen, hatte vornehme Haltung, gutgeformte Beine; er ging gravitätisch einher, sah sehr ernst aus; seine Nase war kräftig, der Mund groß, die Lippen stark, die Gesichtsfarbe dunkel, die Brauen schwarz und dicht, und wenn er sie mannigfaltig bewegte, konnte sein Gesicht äußerst komisch wirken. Sein Charakter war sanft, gefällig, edel; er hielt gerne Ansprachen, und wenn er seine Stücke den Schauspielern vorlas, wollte er, dass sie ihre Kinder mitnähmen, um aus deren naiven Bewegungen seine Schlüsse ziehen zu können.

Tickets:
12,00 € | erm. 8,00 €

Weitere Informationen unter:
www.tfk-berlin.de
Tel. 030 / 700 71 710




Für diese Veranstaltung gibt es

54 Interessenten

Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • Magic-Online-Show: Kabinett der Kuriositäten
    Das Angebot gilt noch
    {dn}
    T.
    {hn}
    Std.
    {mn}
    Min.
    {sn}
    Sek.

    Magic-Online-Show: Kabinett der Kuriositäten

    das ganze Jahr

    • Nur: 19,90 €
    • Statt: 32,75 €
    • Du sparst bis zu
    Wie wäre es, bei einem gemütlichen Abend gemeinsam mit Freunden bei einer interaktive Online-Zaubershow zu lachen und zu staunen? Lasst Euch in einem magischen Zoom-Meeting verzaubern!!!
    /EXTRA-Deals/magic-show-web/
    19,90 €
    Weiterlesen und kaufen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Schenke Deiner Freizeit mehr Erlebnisse mit TwoTickets.de. Denn TwoTickets.de ist der Stadtentdecker Club in Deutschland. Nicht nur Veranstaltungen im theaterforum kreuzberg in Berlin, sondern auch für bundesweite Veranstaltungen werden Dir Freikarten von TwoTickets.de zur Verfügung gestellt. Egal, wo Du wohnst oder in welcher Stadt du Dich aufhältst - TwoTickets.de vertreibt Langeweile mit Freikarten für tolle Veranstaltungen.