Nach den viel beachteten, sehr erfolgreichen Produktionen von „Momo“ (Oktober 2009) und „Rico, Oskar und die Tieferschatten (Januar 2013) steht am 29. April 2014 mit „Das doppelte Lottchen“ die dritte Adaption einer großen Literaturvorlage auf dem ATZE Programm. Generationen von Kindern haben den Kästner-Roman nicht nur wegen des spannenden Inhalts sondern auch wegen Kästners faszinierendem Einfühlungsvermögen in die Psyche seiner jungen Hauptfiguren ins Herz geschlossen.
Die Ausgangslage ist bestens bekannt: Zwei kleine Mädchen, die nichts voneinander wussten, stehen sich plötzlich in einem Ferienheim gegenüber und müssen feststellen, dass sie sich gleichen wie ein Ei dem anderen. Luise Palfy aus Wien hat zwar lange Locken und Lotte Körner aus München zwei streng geflochtene Zöpfe - das ist aber auch der einzige Unterschied. Die beiden Mädchen beschließen, dem Geheimnis ihrer Ähnlichkeit auf den Grund zu gehen: Luise fährt als Lotte nach München zurück und Lotte als Luise nach Wien.
Die Premierenproduktion des ATZE Musiktheaters konzentriert sich auf die individuelle Persönlichkeitsfindung (wer bin ich? wer kann/will ich sein?) und den Mut von Lotte und Luise. Diese laden sich eine große Last auf, als sie beschließen, ihr jeweiliges Zuhause mit allen lieb gewordenen Gewohnheiten zu tauschen, um den jeweils anderen Elternteil kennen zu lernen. Dabei entwickeln sich die Mädchen zu echten Heldinnen, die trotz ihrer Ängste und ihres schlechten Gewissens einen schwierigen, verzwickten Plan bis zum glücklichen Ende verfolgen.
Für Kinder ab 8 Jahren
Dauer:
120 Minuten, inkl. 1 Pause
Tickets:
9,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.atzeberlin.de
tickets@atzeberlin.de
Tel. 030 / 817 991 88