Das bat-Studiotheater liegt mitten im Prenzlauer Berg, zwischen Kollwitzplatz und Wasserturm, zwischen Schönhauser und Prenzlauer Allee. In den Jahren 1887-89 wurde das Gebäude als Tanzsaal errichtet, später zum Hinterhofkino ROXY umgebaut. In den 60er Jahren gründeten Wolf Biermann und Brigitte Soubeyran hier das Berliner Arbeiter- und Studententheater, kurz bat genannt. Die ersten Inszenierungen des jungen Theaters, "Berliner Brautgang" und "George Dandin", fanden beim Publikum großen Anklang, erregten aber das Missfallen der Kulturbürokratie, so dass das bat schon kurze Zeit nach seiner Gründung geschlossen wurde. Der Name blieb, die Staatliche Schauspielschule konnte hier einige Aufführungen zeigen. 1974 wurde das Haus dann zum Sitz des damals gegründeten Regieinstituts, das 1981 in die Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" integriert wurde. Bis heute arbeitet hier die Abteilung Regie. Gleichzeitig ist das bat Spielstätte für die Studio-, Diplom- und Praktikuminszenierungen sowie Werkstattabende der Studierenden unserer Hochschule. Seit mehr als einem Jahrzehnt können sie hier im Repertoirebetrieb erste Erfahrungen mit ihrem Publikum sammeln, ihre künstlerischen Fähigkeiten in der Theaterpraxis entwickeln. An den Praktikums- und Diplominszenierungen der Regiestudenten im bat beteiligen sich auch die Studenten der anderen Berliner Kunsthochschulen in zunehmendem Maße.
Heutige Aufführung:
Buschfeuer: Wie wir den totalen Krieg beenden 4–9
Tickets:
10,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
Tel. 030 / 755 417 777
www.bat-berlin.de