Der erste Teil dieser kabarettistischen Männer-Saga war ein riesiger Publikums-Erfolg (2009). Nun gibt es endlich einen komplett neuen zweiten Teil: Brandneue waschechte Lügen und andere Wahrheiten aus der Männerwirtschaft: „Männer in den besten Wechseljahren.“
Jan-Peter Petersen und Nils Loenicker, wie in der berühmten Fernsehserie nicht ganz freiwillig in eine Wohngemeinschaft zusammengezogen, pflegen in ihrem aktuellen Programm mit voller satirischer Hingabe ihre Midlife-Crisis und harren vielsagend auf das erfolgversprechende Ende ihres persönlichen Aufschwungtals.
Eine echte Männerwirtschaft ist das: Der eine Schönheitschirurg, der seinen eigenen Verfall nur ungern nüchtern betrachtet, der andere Ghostwriter für Politik und Wirtschaft. Die Devise des einen: „Nur wer angibt, hat mehr vom Leben“, der andere ist sogar penibel in seiner penetranten Lust am Leiden.
Dabei assistieren ihnen einige interessante Figuren: Freunde, die zu Besuch kommen, Frauen, die nicht zu Besuch kommen, ratlose Berater, skurrile Weggefährten, personifizierte Verlegenheitslösungen, Alt-Rocker, ein Fagott und Varta, die emotionsgeladene Cabrio-Batterie. Ein hoffnungsfreies Typen-Kabinett, das niemanden mehr verzweifeln lässt als sie selbst.
Zwei Männer in den besten Wechseljahren in politischen Wechseljahren: Denn zwischen ihren persönlichen Lebenskrisen und der Gesellschaft gibt es einige kabarettistisch ernst zu nehmende Parallelen. Im Wahljahr ist dieses Programm Medizin gegen geistige Erektionsstörungen. In ihrem Paralleluniversum sind sie frustrierte Lebenskünstler, Polit-Nörgler, Saubermänner, Herzensbrecher, interessiert an allem, was die Welt bewegt. Auf dem Breitband der Aktualität produzieren sie in rasender Geschwindigkeit am laufenden Band faustdicke Wahrheiten und andere Lebenslügen. In Serie.
Und wie viel Autobiografie steckt wirklich drin? Das verraten wir besser nicht. Soviel ist sicher: Das Programm ist prall aus dem Leben gegriffen. Viele Zuschauer werden sich aber vermutlich fragen: Woher wissen die das von mir? Sind das Ausschnitte aus meinem Leben oder therapieren die sich auf der Bühne gerade selbst?
Tickets:
ab 19,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
vvk@almahoppe.de
www.almahoppe.de
Tel. 040 / 555 6 555 6