Theater in Stuttgart

Wie es euch gefällt

Di. 07.05.19 20:00

Komödie von William Shakespeare

false

Tickets

13.10 €

Weitere Informationen

Teilen

veranstalter logo

twotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Schauspielbühnen in Stuttgart. © liegen bei den Urhebern.

Für diese Veranstaltungen gibt es

16 Interessenten
Sonnenblume70
wunderbar
Liveran
wi957
shaka
RomeoundJulia
antonella1965
Woodburger
dnj911
~0-Jutta63
DFauti76
KWolf77
kultur543
Thorsten
Jenny1
~0-anicetta
Erfahrungsbericht
0 Zeichen

Deine Gesamtbewertung

shaka

Geschrieben von shaka

am Mo. 13.05.19 12:58

Theater in Stuttgart

Wie es euch gefällt
Di. 07.05.19 20:00

Komödie von William Shakespeare

Eine schöne Inszenierung mit reduzierten Mitteln. Die darstellerische Leistung aller Protagonisten war top. Das Bühnenbild, obwohl stark reduziert, war fast schon imposant.

shaka

Geschrieben von shaka

am So. 27.11.22 04:28

Theater in Stuttgart

Der Verschollene (Amerika)
Mi. 09.11.22 20:00

Franz Kafka

Ein eher unbekanntes Stück Kafkas wurde in tollen schauspielerischen Leistungen dargebracht. Auch wenn die Grundlage unvollendet war, so erkennt man eindeutig Kafka.

Pink.Kitty

Geschrieben von Pink.Kitty

am Sa. 07.03.20 18:21

Theater in Stuttgart

Die Wahlverwandtschaften
Sa. 29.02.20 20:00

Schauspiel nach dem Roman von Johann Wolfgang von Goethe

Ein Beziehungsdrama mit vielen tiefsinnigen Szenen, die von den vier Schauspielern überzeugend gespielt werden. Ausgangspunkt ist ein eigentlich glückliches Paar, das nach jeweiliger gescheiterter Beziehung mit anderem Partner bzw. anderer Partnerin ein neues gemeinsames Leben zu zweit versuchen möchte. Dazu kommt es jedoch wegen zwei neu aufgenommenen Mitbewohnern nicht, von denen der eine ein Freund des Mannes, die andere Mitbewohnerin die Nichte der Frau ist. Das Paar lebt sich zunehmend auseinander und jeder fühlt sich gefühlsmäßig zu einem der Mitbewohner mehr hingezogen als zum eigenen Partner, so dass sich die Situation schließlich bis zum Partnertausch zuspitzt. Doch auch dieser wird immer wieder in Frage gestellt und die räumliche Nähe zwingt teilweise zu fragwürdigen Kompromissen. Ein manchmal komplizierter Dialog der Paare miteinander und Rechtfertigungen für das jeweilige Verhalten untereinander lassen schicksalhafte Verstrickungen entstehen und den Zuschauer gespannt auf die Entwicklung zum Ende hin sein. Insgesamt ein sehenswertes Theaterstück mit ergreifender zwischenmenschlicher Problem-Konstellation.