Zwischen 1834 und 1836 schrieb Felix Mendelssohn mit Paulus sein erstes Oratorium, ein Werk, das stark von seinem eigenen Bach-Erlebnis geprägt wurde. 1829 hatte er ja in Berlin die Wiederaufführung von Johann Sebastian Bachs Matthäus-Passion dirigiert und damit den entscheidenden Grundstein für eine Bach-Renaissance im 19. Jahrhundert gelegt. Im Paulus äußert sich der Bach-Einfluss besonders auffällig in der Integration von Choralsätzen, ein musikalisches Konzept, das nicht bei allen Zeitgenossen auf ungeteilte Zustimmung stieß und von vielen als veraltet empfunden wurde. Dennoch – oder vielleicht gerade deswegen? – wurde dieses Oratorium zu Mendelssohns Lebzeiten als sein beliebtestes Werk in ganz Europa aufgeführt und begeistert gefeiert.
Programm:
Felix Mendelssohn Bartholdy
»Paulus« op. 36 MWV A 14
Mitwirkende:
Johanna Winkel | Sopran
Daniel Behle | Tenor
Michael Nagy | Bass
Chor der Gaechinger Cantorey
Orchestre Philharmonique de Luxembourg
Hans-Christoph Rademann | Dirigent
Tickets:
68,00 € | 54,00 € | 46,00 € | 34,00 € | 20,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.bachakademie.de