Es sind die filigranen Töne, für die wir gerade in diesen Tagen eine besondere Antenne haben. Dieses vorwiegend den Saiteninstrumenten vorbehaltene Programm mit italienischer Musik des 18. Jahrhunderts setzt dem lärmenden Vorweihnachtstrubel etwas beinahe Unzeitgemäßes entgegen: Feinheit und Stille. Dass weniger mehr sein kann, beweist auch die renommierte Mandolinistin Anna Torge. Bekanntes und Unbekanntes aus dem barocken Repertoire des kleinsten Instrumentes der Lautenfamilie hat sie für dieses Konzert ausgewählt – darunter das bezaubernde Mandolinenkonzert des aus Neapel stammenden Komponisten Emanuele Barbella, der vor 300 Jahren geboren wurde.
Programm:
Francesco Geminiani: Concerto grosso Nr. 12 d-Moll
Antonio Vivaldi: Mandolinenkonzert D-Dur RV 93
Arcangelo Corelli: Sarabanda, Giga e Badinerie
Francesco Manfredini: Concerto grosso op. 3 Nr. 12 C-Dur ("Weihnachtskonzert")
Pietro Locatelli: Concerto grosso op. 1 Nr. 8 f-Moll ("Weihnachtskonzert")
Emanuele Barbella: Mandolinenkonzert D-Dur
Antonio Salieri: Sinfonie D-Dur ("Veneziana")
Mitwirkende:
Anna Torge, Mandoline
Brandenburger Symphoniker
Leitung und Cembalo: Ewald Donhoffer
Moderation: Clemens Goldberg
Tickets:
26,00 € | 22,00 € | 18,00 € | 12,00 € | 10,00 €
Weitere Informationen unter:
www.nikolaisaal.de
Foto: © Sebastian Eichhorn