Das Krippenmuseum Oberstadion beherbergt in der historischen, denkmalgeschützen Pfarrscheuer aus dem Jahre 1612 eine der bedeutendsten und größten Krippenausstellungen Europas. Neben historischen Krippen zeigt die Ausstellung auch zeitgenössische Krippen von hervorragenden Künstlern aus ganz Europa.
Eigens für das Krippenmuseum Oberstadion erstellte Claudio Mattei, einer der bekanntesten Krippenbauer Italiens, eine Krippe mit den Elementen „Tag und Nacht“. In orientalischen Krippen wie „der Zug der Könige“ von Alfred Müller aus Kaufering sind Figuren von der Sizilianerin Angela Trippi aus Palermo in Szene gesetzt. Sie ist die Schöpferin traumhafter Krippenfiguren, die aus Ton (Terrakotta) und mit Stoffen kaschiert in reiner Handarbeit geformt werden. Ihre Figuren skizzieren eine vergangene arabische Welt und zeichnen sich durch außerordentlichen Detailreichtum sowie eine unvergleichliche Strahlkraft und Ausdrucksstärke aus. Einmalig in einem deutschen Krippenmuseum ist die sogenannte Jahreskrippe von Herbert und Tobias Haseidl aus Oberammergau. In elf Stationen werden verschiedene Ereignisse aus dem Leben Jesu dargestellt.
Das Krippenmuseum ist barrierefrei. Ein Besuch im Rollstuhl oder mit Rollator ist problemlos möglich.
Öffnungszeiten:
01. November 2017 bis 01. Mai 2018: Mi–So 14 –17 Uhr
Erweiterte
Öffnungszeiten:
03. Dezember 2017 (1. Advent) bis 31. Januar 2018 und 25. März 2018 (Palmsonntag) bis 15. April 2018:
Mo – Sa 14 –17 Uhr, So/Feiertag 11–17 Uhr
Tickets:
Erwachsene (ab 18 J.) 5,00 €
Rentner, Schwerbehinderte, Gruppen ab 10 Personen 4,50 €
Kinder bis einschl. 6 Jahre frei
Kinder (ab 7 J.), Jugendliche, Studenten 2,50 €
Gruppe ab 10 Kindern (ab 7 J.) 2,00 €
Weitere Informationen unter:
www.krippen-museum.de