Pippo Pollina, der vielsprachige italienische Liedermacher und Sänger (Jahrgang 1963) lebt in der Schweiz und erhielt 2012 den renommierten Schweizer KleinKunstPreis.
„Palermo-Palermo“ erzählt die Geschichte des sizilianischen Auswanderers Tomasello Gaetano, der nach dem Zweiten Weltkrieg in Buenos Aires sein Glück sucht. Diese Erzählung wird begleitet von traditionellen sizilianischen und argentinischen Musikstücken und Liedern, darunter eine Fuge aus der Feder Piazzollas, dazu kommen neue Kompositionen des sizilianischen Cant’autores Pippo Pollina.
Gaetano ist bei der Invasion der Amerikaner auf Sizilien im Sommer 1943 17 Jahre alt und arbeitet im Hafen von Palermo. Es herrschen Armut und Hunger nach dem Krieg, und in den Stadtteilen regiert die Mafia. Gaetano träumt von der ferne. In Buenos Aires angekommen, findet er zunächst eine Arbeit als Lagerarbeiter, lernt im dortigen Stadtteil Palermo den Tango kennen, tritt mit seiner Gitarre in Tanzlokalen auf. Im Alter denkt er an sein heimatliches, sizilianisches Palermo zurück und nimmt eines Tages ein Flugzeug nach Italien.
Neben Pollina (Gitarre, Gesang) sind der in Dreieich nur zu gut bekannteGeorgi Mundrov(Klavier), Pato Banda (Bass), Michael Hohmann (Sprecher) sowie ein Bandoneonspieler mit von der Partie.
Tickets:
24,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.buergerhaeuser-dreieich.de
Telefon 06103 / 6000 - 0