Satin Doll, Rockin’ in Rhythm, Mood Indigo, Caravan oder Sophisticated Lady – hunderte Kompositionen von Duke Ellington wurden legendär, prägten den Jazz in kaum unvergleichbarer Dimension und setzen neue Genre-Standards: Als Pianist zählt Ellington zu einem der wichtigsten Neuerer des Stride-Piano; als Bandleader ebnete er dem Swing seinen internationalen Durchbruch als Bigband-Stil und seine rund 2000 Kompositionen, Lieder und Suiten sind zu Klassikern geworden, die nicht mehr weg zu denken sind – aus keinem Plattenladen, keinem Club, keinem Musiklexikon.
US-Drummer und Jazz-Kurator Eric Vaughn hat für die Reihe A TRIBUTE TO Evergreens, Liebhaberstücke und auch weniger bekannte Kompositionen Ellingtons mit Feinsinn und der Leidenschaft fürs Details in eine atemberaubende Play-list gegossen. Die Club-Gäste erwartet jeden Abend ein neues Repertoire – von seinen jüngsten Werken der 1920´er und 30´er Jahre wie East St. Louis Toodle-Oo, Black and Tan Fantasy, Creole Love Call und Mood Indigo über spätere Meilensteine wie Cotton Tail, In a Mellow Tone und I’m Beginning to See the Light bis hin zu ausgewählten Glanzstücken Größerer Werke und Konzertstücke seines Revivals ab den 1950´er Jahren. Um Duke Ellingtons Werk zu genießen, braucht es nicht immer eine Big Band, weltweit werden sie zauberhaft von Trios und Quintetten gespielt - jetzt auch im Club der Werkstatt der Kulturen!
Der April gehört Duke Ellington, mit vier Live-Konzerten, jeweils samstags, und Interpretationen durch ein erlesenes Berliner Jazz-Ensemble.
Tickets:
10,00 € | 7,00 € | 5,00 € (mit Berlinpass)
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.werkstatt-der-kulturen.de