Es war im Herbst des Jahres 1974 , als sich einige Musiker aus verschiedenen Berliner Jazzbands zu einer Session trafen. Nach einem ersten gemeinsamen Auftritt, beschlossen 7 Hobbymusiker, unter anderem die „Tubistin“ Dorothe Hochberg, der „Schlagzeuger“ Klaus Sörensen sowie der „Posaunist“ Wolfgang Krüger weiter zusammen zu musizieren.
Wegen der vielen ,auch guten privaten Kontakte zwischenden Musikern nannte sich die Band „Dorothe´s Jazz-Family“. Als Dorothe und ihr Ehemann, der das „Banjo“ spielte, aus beruflichen Gründen die Band 1976 verließen, nannte sich die Band dann bis heute „JAZZ-FAMILY-BERLIN“
Die Band bevorzugt den „New Orleans“ Stil. In ihren Musiktiteln finden wir u.a. Stückevon Louis Armstrong, King Oliver, Bix Beiderbecke, Duke Ellington, Sam Morgan, Benny Moten und auch Stücke die bekannt wurden durch Chris Barber, Ken Colyer, Monty Sunshine usw. Ab und zu erklingt auch ein „Ice Cream“, „Tiger Rag“, „When the saints“, „Petit fleur“, „Sweet Georgia Brown“ oder „Mood Indigo“.
Seit der Gründung ist die JAZZ-FAMILY sehr beliebt und spielt in allen Jazz-Clubs, Kneipen, auf Dampferfahrten und privaten Feiern in Berlin und Umgebung. Weiterhin war sie zu vielen Jazz-Festivals eingeladen, unter anderem als offizieller Teilnehmer beim Internationalen Dixielandfestival in Dresden. Die größte Fan-Gemeinschaft hat die „Family“ bei Ihrenmonatlichen Frühschoppen, die 1978 mit der Reihe „Jazz on Airport“ am Flughafen Tegel begann und heute noch immer am 1.Sonntag jeden Monats in der „Eierschale - Dahlem“ stattfindet. Die Jazz-Family ist auf 3 Schallplatten und 9 Cd´s zu hören.
In der „Family“ musizieren:
Michael Erdmann - Klarinette, Sax
Dieter Hillbricht - Kornett, Gesang
Wolfgang Krügel - Posaune
Wolf Gubisch - Banjo
Lutz Poczka - Tuba
Paul Moje - Klavier
Klaus Sörensen -Schlagzeug, Gesang und Chef
Weitere Information unter:
www.yorckschloesschen.de