Whispers in the Shadow wurde Anfang Sommer 1996 von Ashley Dayour (Gesang, Gitarre) gegründet. Der Band Name wurde von der Geschichte The Whisperer in Darkness von H.P. Lovecraft inspiriert. Nach den Anfängen als 80s inspirierte Band mit Drum Computer und melodischer Bassgitarre, entwickelte sich Whispers in the Shadow zur eigenständigen Band, die mittlerweile von der Presse als "Post Gothic Rock" bezeichnet wird. In der Zwischenzeit ist schon lange ein "echter" Schlagzeuger für den Drumsound zuständig und die Band wurde vor allem für ihre live Qualitäten bekannt. Die teilweise aufbrausenden, teilweise tristen Gitarren treffen auf dröhnenden Bass, donnernde Drums und psychedelisches Keyboard - und über allem liegt die Stimme von Ashley die vor Emotionen zu bersten scheint.
Mit den Jahren haben die Texte von Ashley ihre eigene Identität gefunden. Ursprünglich von Autoren wie Philip K. Dick und H.P. Lovecraft beeinflusst, beziehen sich die Lyrics nun vor allem auf okkulte Autoren wie Austin Osman Spare, Aleister Crowley und Kenneth Grant. Ashley’s Hauptaugenmerk liegt darauf, mit seinen Texten cineastische Bilder in den Köpfen der Hörer zu kreieren. Seit 1999 ist Whispers in the Shadow regelmäßig durch Europa getourt und hat auf zahlreichen Festivals wie dem MERA LUNA, WAVE GOTIK TREFFEN, SUMMER DARKNESS, NCN usw. performt.
2008 erschien das 5. Studio Album von Whispers INTO THE ARMS OF CHAOS, welches den ersten Teil eines vier Album Zyklus darstellt, der sich mit den vier alchimistischen Phasen der Transformation beschäftigt. Anfang 2010 wurde der zweite Teil dieses epischen Konzeptalben-Zyklusses veröffentlicht THE ETERNAL ARCANE. Darauf folgte 2011 die erste full length live DVD SEARCHING FOR LIGHT und die EP THE LIGHTBRINGER, eine Konzept EP über den gefallenen Engel Lucifer. 2012 wird nun endlich das lang erwartete 7. Studio Album veröffentlicht, der selbst produzierte dritte Teil der Quadrologie THE RITES OF PASSAGE. Mit diesem Album kreiert "Whispers" mehr denn je einen atmosphärischen, soundtrackartigen Stil, der durch das Verwenden von orientalischen Sounds und Percussions wie Tablas, Darabukas und Hackbrett erzeugt wird. Zusammen mit Regisseurin Edie Calie produzierten sie ihr bislang aufwendigstes Promo Video. Doch statt eine der offensichtlichen schnellen, fast "post punk" artigen Nummern wie "Words Made Flesh" oder "Call to Arms" für das Video zu wählen, wurde der hymnische Titeltrack auserkoren. Das Video selbst behandelt eines der Hauptthemen des Albums, Babalon, die scharlachrote Frau, die heilige Hure.
Andere Tracks wie "Back To The Wound" oder "The Tempest" erzeugen durch Tribal Drums und Chant Gesängen eine fast schon rituelle Stimmung. Während "Reinvention" von Filmmusik wie etwa die von John Carpenter inspiriert ist. Eines der Highlights des Albums ist zweifelsohne der Song "Revealed As Light", der mit über 8min das Album abschließt. Von hypnotischen Bass getrieben und mit unheimlicher Stimmung zieht dieser epische Song die Zuhörer Tief in die Abgründe der Seele.
Let the Rites of Passage begin!
Tickets:
VVK 14,00 € | AK 16,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.bett-club.de