Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Goethes Erben
Rock & Metal in Berlin

Goethes Erben

Live in Concert

Sa. 04.04.15 21:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

2x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Am 28.11.14 erschien die EP "Weg zurück", das Ergebnis einer kreativen Zusammenarbeit von Sara Noxx und Goethes Erben. Bereichert um eine Vielzahl außergewöhnlicher Remixe und dem unveröffentlichten Sara Noxx Stück "Facinxx" erwartet den Hörer auf einer vielschichtigen EP mit nahezu maximaler  Spielzeit ein faszinierender Einblick in das nachfolgende Sara Noxx Album "Entre quatre yeuxx".

Oswald Henke und Peter Seipt treten ihre Erbschaft 1989 an. Ihr Ziel: deutsche Texte in gesprochener Form mit Musik zu verbinden, also so etwas wie ein Musiktheater zu schaffen. Peter verlässt das Projekt aber schon nach dem ersten Konzert wieder, um mit The Seer eigene Ziele zu verfolgen. Erst 1991, als Mindy Kumbalek (keys, dr, sax) und Conny R. (g) hinzukommen, arbeitet Oswald auch wieder außerhalb des Studios. Das Trio nimmt 1992 (über Dark Star veröffentlicht) das Debut "Das Sterben Ist Ästhetisch Bunt" auf. Das Album bildet den ersten Teil einer Trilogie und im selben Jahr erscheint auch "Der Traum An Die Erinnerung". Kurz vor dem Release verlässt Conny die Erben und wird auf der Tour durch Peter als Gastmusiker ersetzt. Im Oktober 1992 stößt Troy zu dem verbliebenen Duo und für Live-Auftritte holt man sich zukünftig wechselnde Gastmusiker ins Boot.

Auf den Dark X-mas Festival 1992 stellen sie schon Songs ihrer '93 erscheinenden EP "Die Brut" vor und führen zusammen mit dem Musikwissenschaftler und Produzenten Dr. Vladimir Ivanoff sechs Konzerte auf, die von zwei Violinen, einen Cello, einer Sopranistin, Live-Percussion, Keyboards und tänzerische Darbietungen begleitet werden. Ein Mitschnitt dieser außergewöhnlichen Auftritte wird unter "Leben Im Niemandsland" veröffentlicht.

Obwohl der dritte Teil der Trilogie "Tote Augen Sehen Leben" schon im Frühjahr '93 aufgenommen wird und während der Aufführungen zum Einsatz kommt, erscheint die CD erst '94. Auch frühere Demos kommen in das "1. Kapitel" zu CD-Ehren. Nach einer kleineren Tour durch Deutschland, Italien, Belgien und Holland verschanzt man sich wieder im Studio, um an der nächsten EP zu arbeiten. Ddanach kreeiert man zusammen mit Vladimir Ivanoff "Goethes Erben", welches auch das "Blaue Album" genannt wird.

Die EP "Der Die Das" erscheint 1995, gefolgt vom "Blauen Album", welches in einschlägigen Zeitschriften hoch gelobt wird, sich aber eher zögernd verkauft. Auch die aufwendige Bühnenumsetzung der Scheibe kurbelt den Verkauf nicht an. Ein Jahr darauf stellen GE auf ihrer Tour die Songs vom 1997 erscheinenden Album "Schach Ist Nicht Das Leben" vor und kommen beim Publikum wieder deutlich besser an - durch die Live-Unterstützung von Bassist, Drummer, Cellisten und einer Violinistin wirkt alles viel lebendiger.

Bevor Ende September '96 "Schach ist nicht das Leben" zusammen mit FM Einheit (ex-Einstürzende Neubauten) aufgenommen wird, arbeitet man im Rahmen eines Benefiz-Festivals erstmals mit dem Chemnitzer Tanzensemble Ombra Ballare zusammen. Mit Hilfe des Ensembles wird die CD neu inszeniert und entwickelt sich schnell zum bestverkauften Album der Truppe. Doch schon während der Aufführungen feilt Oswald am nächsten Output "Kondition: Macht!".

Insgesamt ziehen neun Monate ins Land, während denen man zusammen mit Ombra Ballare, Sigrid Beier-Kuhnlein als zweite Sprechrolle und Susanne Knapp als Co-Regisseurin an der Inszenierung arbeitet. Schon bald ist klar, dass man das Stück, welches ursprünglich im Berliner BKA Theater aufgeführt werden sollte, in den Humboldsaal der Urania verlegen muss, da die Nachfrage zu groß ist. Die Uraufführung am 10. April 1998 ist, wie die folgenden Abende, restlos ausverkauft und ein voller Erfolg. Die Darbietung wird digital mitgeschnitten und bildet die Grundlage für den Release. Troy verlässt die Erben aber aufgrund gesundheitlicher Probleme. Zusammen mit Harald Wesley mischt Oswald die Aufnahmen ab und man veröffentlicht zwei verschiedene Versionen. "Kondition: Macht! - Das Musiktheaterstück" ist eine auf 2000 Stück limitierte Doppel CD, auf der die komplette Inszenierung enthalten ist.

"Gewaltberechtigt" enthält neben den EPs "Die Brut" und "Sitz Der Gnade" - der Song selbst ist ein Cover von Nick Caves "The Mercy Seat" - auch drei neue Songs und erscheint etwas später als "Kondition:Macht! - Das Musikwerk", mit einer Auswahl der Musikstücke. Anlässlich ihres zehnjährigen Jubiläums veröffentlichen die Erben eine 3-CD-Box, die neben "Kondition:Macht! - Das Musikwerk" und "Sitz Der Gnade" auch eine neue Live-CD beinhaltet.

Im August beginnen die Vorbereitungen für "Zwischen Eins und Drei ist Nichts", das in Kooperation mit dem Osnabrücker Jugendchor im Markgräflichen Opernhaus in Bayreuth uraufgeführt werden soll. Aus finanziellen Gründen wird das Ganze aber auf 2001 verschoben. Zuvor kehren Troy und Harald Lindemann auf der '99er Tour mit In Extremo Lindemann in das Live-Ensemble. 2000 beschäftigt sie sich mit der Neuinszenierung von "Kondition:Macht!" und besetzen die zweite Sprechrolle mit Juliane Ihl neu. Es erscheinen zudem drei limitierte Picture-LPs mit Live Mitschnitten. Auch stellt man auf einer Tour wieder Stücke der kommenden CD vor. Das neue Studioalbum "Nichts Bleibt Wie Es War" erscheint aber erst Ende 2001. Bis 2004 bleibt es um die Erben still. Dann erst treten sie mit dem Musiktheaterstück "Schattendenken" wieder in Erscheinung. Ein Jahr später veröffentlicht die Band mit "Dazwischen" ein Teil dieser Aufführung auf Tonträger.

Tickets:
VVK ab 34,00 €

Weitere Informationen & Tickets unter:
www.trinitymusic.de




Für diese Veranstaltung gibt es

21 Interessenten

Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • Hamburg, Berlin, Frankfurt, Düsseldorf:
    Das Angebot gilt noch
    {dn}
    T.
    {hn}
    Std.
    {mn}
    Min.
    {sn}
    Sek.

    Hamburg, Berlin, Frankfurt, Düsseldorf: "One Vision of Queen"

    im September und Oktober

    • Nur: 65,90 €
    • Statt: 82,00 €
    • Du sparst bis zu
    2023 kehrt mit „One Vision of Queen feat. Marc Martel“ die grandiose Show um die stimmliche Reinkarnation Freddie Mercurys – die ganz ohne Schnurrbart, gelbe Lederjacke oder andere Accessoires auskommt – zurück auf die Bühnen in Deutschland!
    /EXTRA-Deals/deutschland-one-vision-queen/
    65,90 €
    Weiterlesen und kaufen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Entdecke Deine Stadt mit TwoTickets.de, dem deutschlandweitem Stadtentdecker Club. Freikarten für Veranstaltungen im Columbia Theater in Berlin stehen Dir bei TwoTickets.de zur Verfügung. Aber nicht nur in Deiner Stadt Berlin – In ganz Deutschland hält TwoTickets.de Freikarten für tolle Veranstaltungen für Dich bereit. Genieße die Vorteile einer Mitgliedschaft bei TwoTickets.de und erlebe, egal wo Du bist, Deine Freizeit neu.