Ein Haufen Scheiß und ein zertrümmertes Klavier | Vincent: Krieg und Gegenwart
F.S.K.
huldigen dem Futuristen Luigi Russolo und seiner „Kunst der Geräusche“,
die die Klänge der industrialisierten Großstädte, aber auch der
neuartigen Kriegsmaschinen des Ersten Weltkriegs aufgriff. Die
Post-Punk-Band Trümmer folgt in ihrer zeitgenössischen Punkrockoper den
Irrfahrten eines jungen Mannes entlang der bewaffneten Konflikte der
Gegenwart.
100 Jahre Gegenwart. Der Auftakt
Das Jetzt regiert. Heutigen Entscheidungen fehlt der
Zukunftshorizont. Eine stete Flut von Momentaufnahmen nährt die Angst,
etwas zu verpassen. Immer neue Technologien versprechen die Lösung aller
Probleme – bis zur nächsten Ernüchterung und der erneuten Erkenntnis,
dass tief verankerte Konflikte nicht durch Technologiemanagement zu
lösen sind. 100 Jahre Gegenwart verbindet Zeitdiagnosen mit
Handlungshorizonten, erschließt die Potenziale der Vergangenheit,
imaginiert alternative Ausgänge. Bis 2018 probt das HKW damit die
Gegenbewegung zum Diktat des Augenblicks. 100 Jahre Gegenwart. Der Auftakt
wirft Schlaglichter auf Entstehung und Nebenwirkungen genormter
Zeitvorstellungen, das planetarische Zusammenwirken technologischer,
menschlicher und natürlicher Kräfte, weltpolitische Konfliktlagen und
vermeintliche Nebenschauplätze der Geschichte.
Ausstellungsdauer:
Mi, 30. September 2015
— So, 04. Oktober 2015
Tickets:
Einzeltickets 5€/3€, Tagestickets 8€/6€
Konzert F.S.K. / Trümmer: 10€/8€
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.hkw.de
Foto: F.S.K. | V.l.n.r: Carl Oesterhelt, Thomas Meinecke, Michaela Melián, Justin Hoffmann, Wilfried Petzi | © Johannes Haslinger