Coogans Bluff
Seit 2003 gehen COOGANS BLUFF (nach einem alten Eastwood Film aus dem
Jahr 1968 benannt) auf ihre musikalische Zeitreise und zelebrieren eine
eigene Art dessen, was in den End-60ern und 70er passierte, gepaart und
gewuerzt mit Stonerrock-Einfluessen und epischen Instrumentalparts, mit funky Blaesern und
eingaengigen Hooks. Alles ohne als staubige Jukebox zu langweilen oder
als Coverband zu verenden. Nach “CB FUNK” (2007) und MAGIC BUBBLES
(2011) macht die Band mit “PONCHO EXPRESS” (2012) einen grossen Schritt
und eine überrasche Wende. Versuchte man schon bei den beiden
Vorgaenger-Alben mit Begriffen wie
“natural-heavy-kickass-blues-rock&roll-krautrock” die Musik zu beschreiben, wird es nun noch ein paar Bindestriche mehr
benoetigen.
Die Schubladen duerfen gezogen werden, die Trendpolizei darf
draussen warten. Oder geht es einfach nur um den Superlativ der Genrebezeichnungen: ROCK. Verschnoerkelt, verziert,
gestempelt, gesprayt. Hauptsache grosse Buchstaben. Natuerlich werdenhier Vorbilder zitiert und zusammengefuehrt, alten Dekaden gehuldigt,
aber zeitgemaess und frisch aufpoliert. Hier treffen 70er, auf 90er und
alles mit aktueller TÜV-Plakette aus dem Hier und Jetzt. Ufo, Golden
Earring, The Stooges, Can, aber genauso Pearl Jam, Big Chief, Monster Magnet oder Motorpsycho und Graveyard.
Organische und authentische Vibes, Riffrock, melodisch, catchy, funky.
Wenn Nebelschwaden sich gelegt haben, kann getanzt oder der Kopf
geschuettelt werden. Der Esel ist gesattelt… take a ride.
The Grand Journey
Die große Reise begann 2010 in Potsdam. Während die fünf Musiker sich
in den Anfängen als Blues Baby Blues noch ganz dem Blues hingegeben
hatten, öffneten sie sich im Laufe der Zeit mehr und mehr den
verschiedensten musikalischen Einflüssen, die sie zu ihrem ganz eigenen
Sound vereinen.
Mit neuem Gitarristen im Gepäck reisen sie seit 2014 unter dem Namen The
Grand Journey durch die Welt und präsentieren das Ergebnis
verschwitzter Proberaumnächte. Irgendwo zwischen Indie-Folk/Rock/Blues
verortet sich die Band auf der musikalischen Landkarte. Dabei ist es mal
die Akustikgitarre, mal die Orgel, die das Fundament der Songs bilden,
bis sich ganz unverhofft durch den Einsatz der E-Gitarre, die gesamte
Weite ihrer Musik zu entfalten beginnt. Genau wenn man sich in
schwelgender Sicherheit zu befinden denkt, setzen Schlagzeug und Bass zu
einem elektrisierenden Groove ein, schalten ein paar Gänge höher und
bringen nicht nur den Rest der Band, sondern auch das Publikum in Fahrt.
Denn es sind besonders die energiegeladenen Live-Shows, die im
Gedächtnis bleiben. The Grand Journey entführen ihr Publikum auf ihre
ganz eigene musikalische Reise und bewegen sich dabei zwischen Euphorie
und Sehnsucht, Lebensfreude und Ausgelassenheit, Hoffnung und
Optimismus. Es wird getanzt, geschwitzt, mitgesungen und gejammt oder
kurzum, die Liebe zur Musik mit aller Hingabe zelebriert, sodass jeder
am Ende sagen kann: Das war ein großartiger Abend!
Tickets:
ab 5,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.magnificentmusic.de