Staubige Straßen, drückende Luft und schier endlose Weiten in der
Großstadtprärie – mitten drin: Alex Mofa. Ein junger Mann auf der Suche
nach sich selbst, in einer Welt voller Hoffnung und Verlust, Schnaps und
den ganz großen emotionalen Fragen seiner Generation. Irgendwie trotzt
er den lebensfeindlichen Umständen, mal mit Witz, mal mit purer Ironie –
strauchelt, stolpert und hinkt sich über den Bordstein ohne je ganz
aufzugeben oder gar den Spaß an dem zu verlieren, was er die “Reise zum
Mittelmaß der Erde” nennt.
Auf seiner Reise begleitet ihn seine
Gang, die ALEX MOFA GANG. Die noch junge Bandgeschichte ist schnell und
mit der gebotenen Romantik niedergeschrieben. Wie so viele bedeutende
Gangs wurde auch die ALEX MOFA GANG an einem verrauchten Abend zwischen
Tisch und Theke geboren. Von ihren Leben als Tontechniker, Tourmanager,
Lichttechniker, Backliner und Mercher in die Heimat zurückgekehrt, wurde
von den langjährigen Freunden Tommy, Matze, Michi, Rotscher und Sascha
die ALEX MOFA GANG gegründet. Sänger und Texter Sascha hatte die
Schubladen voller Songs. Demos, die der Soundtrack zur Geschichte „Die
Reise Zum Mittelmaß Der Erde“ sind, welche den literarischen Rahmen und
roten Faden für jeden Song der Band bildet. Eine Dekade voller Verlust
und Exzess, Hoffnung und Liebe, dem Heranwachsen und Scheitern an
Banalitäten im Leben von Protagonist Alex Mofa wird hier Stück für Stück
vertont und entwickelt. Stets mit dem Blick für das Wesentliche, ohne
an Detail zu verlieren. Schnell wurde den Jungs klar, dass sie sich alle
nicht nur musikalisch sondern auch textlich aufgehoben fühlten, sogar
in der Geschichte von Alex Mofa wiederfanden. Der Drehzahlbereich ihrer
Songs reicht dabei soweit wie es ein Mofa gerade noch zulässt und wird
gern ausgefahren.
Ebenso wie das Leben des Alex Mofa pendelt die
ALEX MOFA GANG zwischen treibendem Punk und ehrlichen Indieballaden ,
auf der Suche nach der Liebe mit Rockpop-Attitüde und der romantischen
Belanglosigkeit der Großstadt. Ziel- und stilsicher fahren hier
Emotionen und Trotz gemeinsam Richtung Sonne, ohne dass je das Gefühl
nach zu viel Klischee oder Pathos aufkommt.
Live funktionieren
die eingängigen Texte und Melodien als schweißtreibendes Gesamtpaket,
welches dröhnend darauf wartet, die Bühnen des Landes zu bespielen.
Aufsatteln, bitte!
Tickets:
ab 14,95 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.d2mberlin.de