Das ist nicht nur die Verbindung dieser beiden Musiker, sondern auch zweier Instrumente die man nur selten gemeinsam antrifft. So finden die Beiden ihre ganz eigene musikalische Sprache zwischen World, Folk und Filmmusik und entwickeln bisweilen den Klang eines kleinen Kammerorchesters. Ihre Stücke nehmen den Zuhörer mit auf eine musikalisch-atmosphärische Reise, die Bilder in den Kopf zaubert – KopfFilmMusik ...
Nur Gitarre und Cello spielen ja nicht so oft zusammen – oder wie ein Kollege uns sagte: „...Gitarre und Cello? Das macht doch keiner!“
Ganz so ist es natürlich nicht, aber es ist noch ein kleines musikalisches Abenteuer für uns. Nachdem wir viele Jahre für und mit anderen Künstlern gespielt haben, entstand nach einer Lesung recht spontan die Idee es doch einmal nur zu Zweit zu versuchen. Und da wir auch kaum auf gängiges Material zurückgreifen konnten haben wir uns vor allem auf eigene Kompositionen konzentriert – oder, wenn uns ein interessantes Stück über den Weg läuft, wird es in „unseres“ verwandelt.
Ania lernt mit 5 zuerst Klavier und dann kommt das Cello dazu. Nach gründlichem Studium des Instruments und als Mitglied vieler klassischer Orchester und Besetzungen stellt sie fest, dass ihr Instrument auch in Pop, Musical und Filmmusik bestens zur Geltung kommt. Sie hat u. a. mit Ennio Morricone aufgenommen, beim König der Löwen gespielt und Alexander Klaws begleitet. Und so ist sie neben dem Duo auch weiterhin in vielen Theater-, Musical- und Tournee-Produktionen zu hören.
Matthias entdeckte zuerst die Musik, dann das Spiralkabel und kurz darauf auch die Gitarre daran. Heute spielt er gerne auch mal ohne Kabel. Hat von Rockmusical bis Klassik in über 100 Theater-Produktionen gespielt, Musik für Film und Hörspiele komponiert, an Lehrbüchern mitgearbeitet und war mit Künstlern wie Stefan Gwildis, Alexander Klaws, Mike Krüger u. a. unterwegs. Seit 2002 hat er auch einen Lehrauftrag beim Popkurs Hamburg.
Tickets:
8,00 € I erm. 4,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.zimmer-16.de