Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

So long, Eric!  -  Eine Hommage an Eric Dolphy
Jazz, Blues, Funk & Soul in Berlin

So long, Eric! - Eine Hommage an Eric Dolphy
(1)

Von Alexander von Schlippenbach, Aki Takase

Fr. 20.06.14 20:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

1x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden
Vorgeschlagen von amarant

und internationalen Gästen.

Eric Dolphy *20. Juni 1928 Los Angeles, + 29. 06. 1964 Berlin

Eric Dolphy steht in der Geschichte des Jazz für einen einsamen Höhepunkt und eine künstlerische Vollendung allerersten Ranges. In den nur 36 Jahren seines, ganz der Musik hingegebenen, Lebens markiert seine Musik den Übergang vom Bebop zum frühen Free Jazz. Dolphy beherrschte so gut wie alle Holzblasinstrumente und brachte es auf dem Altsaxophon, der Flöte und vor allem auf der Bassklarinette zu höchster Virtuosität.
1965 in die „Downbeat Hall of Fame“ gewählt, hinterließ er neben zahlreichen Tonträgerdokumenten - u. a. mit Charles Mingus und John Coltrane - ein kompositorisches Werk begrenzten Umfangs, in dem sich auf beispielhafte Weise die Genese des progressiven Jazz in den 50er und 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts widerspiegelt.

Am 26. Juni 1964 verstarb Eric Dolphy in einem Berliner Krankenhaus an den Folgen eines nicht erkannten diabetischen Schocks, nachdem er zwei Tage zuvor bei Proben in der damaligen „Jazzgalerie“ in der Bundesallee einen Kreislaufkollaps erlitten hatte. Die Pianisten Aki Takase und Alexander von Schlippenbach widmen Eric Dolphy im fünfzigsten Jahr nach seinem Tod in Berlin ein spezielles Konzertprogramm, das ausschließlich auf den kompositorischen Werken Dolphys basiert. Dazu wird ein ausgesuchtes Ensemble zusammengestellt, bestehend aus Berliner Musikern und vier Gastmusikern.

Dies sind aus Berlin:
Axel Dörner - tp; Henrik Walsdorff - as; Tobias Delius - ts, cl; Rudi Mahall - bcl; Alexander von Schlippenbach - p, arr, cond; Aki Takase - p, arr, cond; Antonio Borghini - b, Heinrich Köbberling - dr.

Dazu kommen die Gastmusiker:
Nils Wogram - tb (CH), Karl Berger - vib (Woodstock, USA) sowie Han Bennink - dr und Wilbert de Joode - b (NL).

Han Bennink war an der letzten Aufnahme Dolphys einige Wochen vor dessen Tod beteiligt. Karl Berger hat mehrfach mit Dolphy gearbeitet und war auf seinen letzten Proben in Berlin dabei.

Tickets:
10,00 €

Weitere Informationen & Tickets unter:
www.rbb-online.de




Für diese Veranstaltung gibt es

16 Interessenten

Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • Hamburg, Berlin, Frankfurt, Düsseldorf:
    Das Angebot gilt noch
    {dn}
    T.
    {hn}
    Std.
    {mn}
    Min.
    {sn}
    Sek.

    Hamburg, Berlin, Frankfurt, Düsseldorf: "One Vision of Queen"

    im September und Oktober

    • Nur: 65,90 €
    • Statt: 82,00 €
    • Du sparst bis zu
    2023 kehrt mit „One Vision of Queen feat. Marc Martel“ die grandiose Show um die stimmliche Reinkarnation Freddie Mercurys – die ganz ohne Schnurrbart, gelbe Lederjacke oder andere Accessoires auskommt – zurück auf die Bühnen in Deutschland!
    /EXTRA-Deals/deutschland-one-vision-queen/
    65,90 €
    Weiterlesen und kaufen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Wenn Du Lust hast, Freikarten für Veranstaltungen in RBB Kleiner Sendesaal - Haus des Rundfunks in Berlin zu erhalten, komm zum Stadtentdecker Club TwoTickets.de. Wähle einfach Deine Stadt aus und genieße Veranstaltungen jeglicher Art. Egal ob Wellness, Theater, Sport, Musical oder Kino. Bei TwoTickets.de findest Du sicher etwas. Du besuchst eine andere Stadt? Kein Problem. TwoTickets.de ermöglicht Dir bundesweit Freikarten für Veranstaltungen Deiner Wahl. So macht Kultur entdecken Spaß!