Ein großer Kreis von Unterstützern aus Pankow und weit darüber hinaus hatte das Garbáty, das seit der Jahrtausendwende in einer schönen Villa an der Pankower Breite Straße jährlich bis zu 180 Veranstaltungen und Ausstellungen präsentierte, bei seinem Kampf um den damaligen Standort zur Seite gestanden und ging sogar zu mehreren Demonstrationen und Mahnwachen auf die Straße.
Berühmte Künstler wie Engerling, Bernard Fowler (Backgroundsänger der Rolling Stones), Cyril Neville (Neville Bros.), Die Zöllner u.v.a. gaben Solidaritätskonzerte. Nach langem Rechtsstreit mit dem Bezirksamt Pankow musste Anfang 2009 trotzdem geräumt werden. Arbeitsplätze und Investitionen gingen verloren. Als Garbáty im Exil überlebte das Projekt mit Veranstaltungen an vielen öffentlichen Orten in Pankow z.B. Galerie Pohl, Queen´s, Visual Hands Café, Alte Mälzerei, Freie Evangelische Gemeinde, Kulturgarten K 4 oder der Kulturbrauerei.
An das bewährte Konzept soll nun auch in den neuen Räumen in vergleichbarer Form angeknüpft werden. Das große Publikumsinteresse bei den ersten Veranstaltungen lässt vermuten, dass die Pankower ihr neues Garbáty annehmen und dort noch lange Zeit Berliner Kulturgeschichte geschrieben wird!
Heute:
Knippe & der Wolf
Tickets:
5,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.cafe-garbaty.de