Das Beat Freisen Spelunkenorchester wurde 2006 in Leipzig gegründet.
Aus dem Blickwinkel moderner klassischer Kammermusik wird hier das Feld der Jazz und Popularmusik betrachtet. Hierbei gilt es das Verhältnis von Improvisation und Komposition zu überdenken, aber auch einen Standpunkt zum europäischen – insbesondere deutschen – Verhältnis zur Popularmusik und der Moderne einzunehmen.
Die Kompositionen arbeiten mit Klangflächen, Aleatorik und mit Rock-Riff Anleihen, Zwölftonfolgen aber auch mit Dreiklängen, Groove, modalen Jazzkonzeptionen und verschiedenen Improvisationsmodellen.
Das Orchester nahm mit großem Erfolg am 16. bundesweiten Jazznachwuchs-Festival teil und spielte daraufhin – angekündigt als die Entdeckung 2007 - bei den 31. Leipziger Jazztagen im Hauptprogramm. Es stand schon auf einer Bühne mit internationalen Größen der Jazzszene, wie dem Trio The Bad Plus oder Charles Lloyd Sangam Trio in der Semperoper zu Late Night Jazz 2008.«
Aus dem Programm der 31. Leipziger Jazztage: die Entdeckung des Jahres 2007: Piano Trio und Strei-cher – vitale Kombinationen und neue Perspektiven.
Pressestimmen:
»Die Botschaft des Ensembles scheint anzukommen, … nämlich die von der Grenzenlosigkeit von Musik, von der ewigen Suche nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten und letztlich auch die von der Kunst tiefer Verschmelzung unterschiedlichster Musizierstile. Das alles freilich ohne jeden Zwang, die eigene Musizierweise eventuell irgendwann und irgendwie aufgeben zu müssen.«
Dresdner Neueste Nachrichten
Besetzung:
Marjolaine Locher (Violine)
Josefine Andronic (Violine)
Johannes Dittmar (Viola)
Isabelle Klemt (Violoncello)
Robert Lucaciu (Kontrabass)
Dmitrij Golovanov (Piano)
Beat Freisen (Schlagzeug)
Tickets:
10,00 € | erm. 8,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.nato-leipzig.de