“Wer wissen will, was die deutsche Szene zu bieten hat, sollte diese Platte wirklich anhören” urteilt das Irland-Journal über die im Februar 2011 erschienene Debut-CD „Both Sides“ der deutschen Irish Folk-Band NUA. Ab 2012 meldet sich die Band mit neuer Besetzung zurück: fortan bringt Catriona Price von den Orkney Islands eine große Portion Schottland in den Bandsound ein. Dabei bleibt sich die Band aber ihrem Motto „weniger ist mehr“ treu und erzeugt trotz der kleinen und traditionellen Besetzung einen druckvollen und tanzbaren Sound, der seinesgleichen sucht. Gespickt mit westfälischem und englischem Humor und Anekdoten aus den Highlands und von der grünen Insel ist ein Abend mit NUA ein musikalisches Erlebnis, das dem Zuhörer lange in Erinnerung bleiben wird.
Den Mittelpunkt der Band bildet Michaela Grüß mit ihrer ausdrucksstarken Stimme und der von ihr virtuos gespielten Bodhrán, der irischen Rahmentrommel. Sie gilt als eine der besten Bodhrán-Spielerinnen Europas und ist eine gefragte Gastmusikerin.
Catriona Price verbrachte ihre Kindheit auf den schottischen Orkney-Inseln und kam dort schon sehr früh mit der traditionellen orkadischen Musik in Berührung. Neben ihrem Violinstudium arbeitet sie als gefragte Gastmusikerin für klassische und traditionelle Musik und in verschiedenen Projekten und bringt eine große Portion Schottland in den Bandsound von Nua ein.
Steffen Gabriel spielt die irische Holzquerflöte und die für Irland typische Tin Whistle. Mit seinem dynamischen und durch moderne Akzente geprägten Stil hat er sich in sehr kurzer Zeit einen Namen in der deutschen Szene und darüber hinaus erspielt und gibt regelmäßig Workshops für Querflöte und Tin Whistle.
Das harmonische Grundgerüst der Band bildet Tobias Kurig mit der Blarge, einer großen, offen gestimmten Bouzouki. Seine virtuose und druckvolle Begleitung der Songs und Tunes sorgt für den unverwechselbaren Sound der Band.
Tickets:
VVK: 14,30 € (inkl. Gebühr) I erm.: 11,40 € (inkl. Gebühr)
AK: 16,00 € I erm: 12,80 €
Weitere Informationen und Tickets unter:
www.drehwerk-1719.de
Telefonisch unter: 02225 / 708 17 19