Zum Kino:
Das Filmmuseum im Zentrum der Stadt bietet ein Kinoprogramm, das in
seiner Vielfalt und dabei so sorgfältigen Auswahl und Zusammenstellung
seinesgleichen sucht. Täglich wird eine spannende Bandbreite an
Erstaufführungen, speziellen Themenreihen, Retrospektiven sowie
nationalen und internationalen Filmhighlights angeboten, und das in der
Originalfassung (mit Untertiteln). Das Filmmuseum ist Teil des Münchner
Stadtmuseums und hatte schon viele Schauspieler/innen, Regisseur/innen
und anderen Filmschaffende zu Gast. Insgesamt 165 bequeme Kinosessel
stehen für Besucher/innen bereit, die hier regelmäßig auch bei
Filmfestivals Platz nehmen können.
Zum Film:
Ende des 19. Jahrhunderts zerbricht ein unschuldiges Bauernmädchen in Südengland an der Ausbeutung und Heuchelei der viktorianischen Gesellschaft. »Mit 12 Millionen Dollar war TESS der teuerste jemals in Frankreich gedrehte Film, und die hohen Kosten entstanden nicht nur durch mein Bestreben, das Werden und Vergehen im Wechsel der Jahreszeiten sichtbar zu machen. Es gab überdies rund achtzig verschiedene Schauplätze, und das Reisen von Ort zu Ort, das Aufund wieder Abbauen erforderte sehr viel Zeit. Was mich an der Figur Tess reizte, war ihre unglaubliche Integrität in Verbindung mit Unterwürfigkeit und Fatalismus. Sie klagt nie. Ihr widerfahren all diese wirklich unfairen Dinge, und sie beklagt sich nie, bis zum Schluss. Bis zu dem Zeitpunkt, als TESS entstand, hatte ich nie den Eindruck, den Film zu drehen, der genau meinen innersten Gefühlen entsprach.« (Roman Polanski)
Regie:
Roman Polanski, Frankreich 1979
Darsteller:
Nastassja Kinski, Peter Firth, Leigh Lawson, John Collin, David Markham
Tickets:
5,00 €
Weitere Informationen unter:
www.muenchner-stadtmuseum.de