Zum Kino:
Das Filmmuseum im Zentrum der Stadt bietet ein Kinoprogramm, das in seiner Vielfalt und dabei so sorgfältigen Auswahl und Zusammenstellung seinesgleichen sucht. Täglich wird eine spannende Bandbreite an Erstaufführungen, speziellen Themenreihen, Retrospektiven sowie nationalen und internationalen Filmhighlights angeboten, und das in der Originalfassung (mit Untertiteln). Das Filmmuseum ist Teil des Münchner Stadtmuseums und hatte schon viele Schauspieler/innen, Regisseur/innen und anderen Filmschaffende zu Gast. Insgesamt 165 bequeme Kinosessel stehen für Besucher/innen bereit, die hier regelmäßig auch bei Filmfestivals Platz nehmen können.
Zum Film:
»Das Haus des Dr. Edwardes« ist eine Irrenanstalt, für manche ein Ort des Aufgehobenseins. Ingrid Bergman als Psychoanalytikerin, Gregory Peck als ihr – geliebter – Patient. Das große Melodramenthema: die Sehnsucht nach Unberührbarkeit, hier als Flucht in den Schnee. »Beim ersten Kuss der Liebenden öffnet sich Tür um Tür in die Tiefe des Bildfelds.« (Enno Patalas) Salvador Dalí wurde mit der Gestaltung der Träume beauftragt.
Einführung: Thilo Wydra
Regie:
Alfred Hitchcock, USA 1945
Darsteller:
Ingrid Bergman, Gregory Peck, Michael Chekhov, Leo G. Carroll, Rhonda Fleming, Norman Lloyd
Tickets:
4,00 €
Weitere Informationen unter:
www.muenchner-stadtmuseum.de