Das DOK.fest München hat sich innerhalb der letzten Jahre zu einem der größten Dokumentarfilmfestivals in Europa entwickelt. Jährlich im Mai präsentiert das Festival die international interessantesten und neuesten Dokumentarfilme für zehn Tage auf der großen Leinwand. Das DOK.fest begleitet Filmografien renommierter FilmemacherInnen, unterstützt FilmemacherInnen aus sogenannten „low production countries“, arbeitet an einer möglichst großen Breitenwirkung für den künstlerischen Dokumentarfilm und sorgt für nachhaltige Verbindungen zwischen Etablierten und Nachwuchs.
Zum Film:
Vom Ausverkauf der Kultur
Das Teatro Municipal von Rio de Janeiro ist ein Opern-Juwel des Landes. Doch nun steht es vor dem Aus: Die Stadt ist bankrott und kann die Gehälter nicht mehr bezahlen. Ob Tänzer, Musiker, Bühnenarbeiter oder Platzanweiser – alle müssen auf ihre Gehälter verzichten, denn die Stadt ist pleite. In ihrem Unmut geht Primaballerina Marcia nach Salzburg. Tänzer Filipe arbeitet zusätzlich als Fahrer. Joao, der seit 37 Jahren am Einlass steht, bangt um seinen Job. Kann die Belegschaft mit Engagement und Eigeninitiative das Haus vor der Schließung retten?
Ein Apell in Schwarz-Weiß
Feinfühlig komponierte Schwarz-Weiß-Bilder und packende Musik fangen die zwischen Sehnsucht, Verzweiflung und Hoffnung schwankende Stimmung ein. Ein filmischer Weckruf im Kampf um das kulturelle Erbe Brasiliens.
Originalfassung: portugiesisch
Regie:
Rimbaux Vincent & Patrizia Landi, Brasilien 2018
Tickets:
10,90 €
Weitere Informationen unter:
www.dokfest-muenchen.de