Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Neue Philharmonie München
Klassische Konzerte in München

Neue Philharmonie München

Mit Werken von Schostakowitsch, Poulenc, Penderbayne

Mo. 07.03.22 20:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

1x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Die Neue Philharmonie München (NPhM) setzt sich international aus Musikstudierenden und jungen Musizierenden zusammen. Sie tritt regelmäßig im Herkulessaal der Münchner Residenz und bei zahlreichen Gastkonzerten im In-und Ausland auf. 2020 feierte die NPhM ihr 15-jähriges Bestehen. Die NPhM konzertierte in Shanghai, Peking und Hongkong, Baku und Rom. 2015, 2016 und 2017 spielte sie als Festspielorchester im Passionstheater Oberammergau Nabucco und den „Fliegenden Holländer” (Regie Christian Stückl). Musikalisch betreut wird die NPhM von Mitgliedern des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks, des Bayerischen Staatsorchesters sowie erfahrenen Lehrenden namhafter Musikhochschulen Deutschlands und Europas.

Zusammen mit einem Klavierduo der Extraklasse präsentiert die Neue Philharmonie München (NPhM) unter Leitung des Dirigenten Johannes Zahn ein wundervolles Programm: die Uraufführung des Werks „Der dritte Raum” von Samuel Penderbayne, das Konzert für zwei Klaviere und Orchester von Francis Poulenc sowie die 5. Symphonie von Dmitri Schostakowitsch.

Die zwei Pianistinnen Anna Buchberger & Henriette Zahn wurden 2016 Preisträgerinnen der Sommerakademie Mozarteum Salzburg. Neben Konzerten u.a. bei den Salzburger Festspielen und in der Allerheiligen Hofkirche der Münchner Residenz haben sie gemeinsam mit dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn die Kammerorchesterfassung von Bruckners 7. Symphonie in der Harmonie Heilbronn sowie im Kloster Schöntal zur Aufführung gebracht. Aktuell arbeiten sie an einer CD-Aufnahme mit einer Uraufführung des australischen Komponisten Samuel Penderbayne und Saint-Saëns Karneval der Tiere sowie an ihrem neuen Klavierabendprogramm “New York, New York”, mit Werken von Bernstein, Gershwin und Rachmaninow.

Der geborene Münchner Johannes Zahn hat sich in seiner noch jungen Karriere zu einem der vielversprechendsten Dirigenten entwickelt. Mit dem Gewinn des 2. Preises sowie des Publikumspreises beim 9. Internationalen Sir Georg Solti Wettbewerb 2020 in Frankfurt konnte Johannes zuletzt auch international auf sich aufmerksam machen. 2018 gewann Johannes sowohl den 2. Preis des 7. International Conducting Competition Jorma Panula in Finnland (ein 1. Preis wurde nicht vergeben) sowie den Aspen Conducting Prize. Bis 2017 studierte Johannes an der HfMT Hamburg, zur Zeit ist er Student an der Zürcher Hochschule der Künste in der Klasse von Prof. Johannes Schlaefli. Johannes dirigierte zahlreiche Orchester, unter anderem das City of Birmingham Symphony Orchestra, Symphonieorchester des Hessischen Rundfunks, die Symphoniker Hamburg, Bremer Philharmoniker, Festival Strings Lucerne, Frankfurter Opern- und Museumsorchester sowie das Berner Symphonieorchester. 

Dr. Samuel Penderbayne ist ein australischer Komponist, der seit 2012 in Deutschland lebt und arbeitet. Er studierte Komposition bei Prof. Moritz Eggert (HfMT, München). 2018 promovierte er an der Hochschule für Musik und Theater, Hamburg mit 1,0 summa cum laude zum Thema: Richtlinien für Genre-übergreifende Komposition -Die Verbindung moderner Musik-Genres mit der klassischen Kompositionstradition. Mit einem Schwerpunk auf Musiktheater hat er als Komponist an diversen namenhaften Bühnen gearbeitet.

Programm:
Dr. Samuel Penderbayne: „Der dritte Raum” Uraufführung*
Francis Poulenc: Konzert für zwei Klaviere und Orchester
Dmitri Schostakowitsch: 5. Symphonie

Mitwirkende:
Dirigent: Johannes Zahn
Anna Buchberger, Piano
Henriette Zahn, Piano

 

Tickets:
25,00€

Weitere Informationen, Termine und Tickets:

www.musikwerkstatt-jugend.de

neue-philharmonie-muenchen.de





Für diese Veranstaltung gibt es

64 Interessenten

Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • Berlin: "Rock-Symphony-Night" in der Philharmonie Berlin

    am 29.05.2023 um 20:00 Uhr

    • Nur: 25,90 €
    • Statt: 33,45 €
    • Du sparst bis zu
    Mit Elton Johns „I’m Still Standing“ ist quasi das Motto gesetzt für die Rückkehr der Rocksymphoniker des ORSO nach über drei Jahren Pause. Mit über 200 Mitwirkenden wird die Crossover-Abteilung des ORSO auch als „größte Band der Welt“ bezeichnet.
    Leider bereits vergriffen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Werde Mitglied in Deutschlands Stadtentdecker Club TwoTickets.de. Viele Veranstaltungen warten auf Dich. Erlebe mit Freikarten für den Herkulessaal der Residenz tolle Veranstaltungen, nicht nur in München. Deutschlandweit kommst Du in den Genuss von Freikarten über TwoTickets.de für Events Deiner Wahl. Oder Du lässt Dich mit Freikarten für andere Städte überraschen und probierst was Neues aus. Entdecke Orte, die Du noch nicht kennst mit TwoTickets.de.