Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Theater in München

Marcel Proust: Leben und Werk
(1)

Premiere

Sa. 04.02.23 20:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

2x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Ein Genie des Erinnern. 1871 geboren in Anteuil bei Paris. Sein Vater war ein berühmte Arzt, seine Mutter stammte aus der reichen jüdischen Bankiersfamilie Weil. 4000 Seiten umfasst sein sieben-bändiges Werk, „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“. Als neunjähriger erlitt er bei einem Spaziergang einen schweren Asthmaanfall und das Wissen um seine unheilbaren Krankheit bedrohte ihn zeitlebens. Der Tod seiner allesgeliebten Mutter, die ihn sehr verwöhnte, war ein weiteres Höllenerlebnis. Nun ist mein Herz leer. Als junger Mann fiel er nur als sich dandyhaft inszenierender Flaneur in den Pariser Salons auf. Er zog sich eines Tages vollständig vom gesellschaftlichen Treiben zurück und begann Dank des immensen Reichtums seiner Familie seine Arbeit an der verlorenen Zeit. Nun muss man Celeste Alvaret erwähnen, die mit 22 Jahren, am Land aufgewachsen, seine Haushälterin wurde. Sie war seine einzig wirklich Vertraute, mit der er alles besprach, und die ihn 9 Jahre bis zu seinem Tod umsorgte. Sie schrieb mit 82 Jahren, nach langjährigem Drängen, ein Buch darüber. Freiwillig passte sie sich seinem Einsiedler-Dasein an, denn er sagte zu ihr:“ Es ist meine Pflicht mein Buch zu schreiben, mein Werk zu vollenden, die Zeit drängt zu sehr, als dass ich mich noch anderen Dingen widmen könnte.“ Er brauchte absolute Stille, setzte sich über die Zeit hinweg, um sie wiederzufinden. Das berühmteste Beispiel für seine Kunst der Wahrnehmung ist die Szene, wie er das Gebäck Madelaine in den Tee tauchte und dessen Geschmack ihm die Erinnerung an seine Kindheit hervorzauberte. Celest beschrieb ihn: Er war tyrannisch, aber ausgleichend, sehr liebenswürdig, großzügig, sein Gedächtnis war ein Wunder und von Monsieur seine Willensstärke. Vor allem hörte ich seine Stimme: „Ich bin so müde, liebe Celest, aber es muss sein.“ Er starb 1922 mit 51 Jahren.

Tickets:
22,00€

Weitere Informationen, Termine und Tickets:

www.hofspielhaus.de


Foto © Hofspielhaus



Für diese Veranstaltung gibt es

7 Interessenten

Ancin Penthesilea antonella1965 Swanhild Basketball
Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • München, Frankfurt, Köln:
    Das Angebot gilt noch
    {dn}
    T.
    {hn}
    Std.
    {mn}
    Min.
    {sn}
    Sek.

    München, Frankfurt, Köln: "Wahnsinn! -Die beste Wolfgang Petry Party! "

    im Oktober und November

    • Nur: 51,90 €
    • Statt: 79,50 €
    • Du sparst bis zu
    „Wahnsinn! – Die Show“ bietet nicht nur jede Menge Wolfgang Petry-Hits, sondern eine atemberaubende Zeitreise, die bewegende Momente, unterhaltsame Geschichten und persönliche Anekdoten aus Wolfgang Petrys Karriere aufleben lässt.
    /EXTRA-Deals/deutschland-wahnsinn-wolfgangpetry/
    51,90 €
    Weiterlesen und kaufen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Veranstaltungen im Hofspielhaus in München kannst Du ganz einfach mit Freikarten von TwoTickets.de besuchen. Werde Mitglied in Deutschlands Stadtentdecker Club. Bundesweit hält TwoTickets.de Freikarten für Dich bereit. Egal, wofür Du Dich interessierst, mit Freikarten von TwoTickets.de kannst Du Kino, Konzerte, Ausstellungen und viele andere Veranstaltungen besuchen. Du machst einen Städtetrip? Plane Deine Reise mit Freikarten von TwoTickets.de!