Klassische Konzerte in München
Katharina Schmauder & Laura Konjetzky
Tickets
schwere reiter
Veranstaltet durch
musica femina münchen e.V.
twotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von musica femina münchen e.V.. © liegen bei den Urhebern.
Für diese Veranstaltungen gibt es
Klassische Konzerte in München
Katharina Schmauder & Laura Konjetzky
Bravourös stellte Katharina SCHMAUDER die Werke von 5 zeitgenössischen Komponistinnen auf ihrer Geige vor. Herauszuheben dabei das 30-minütige Stück „Der dunkle Kreis am Horizont“, dessen Spannungsbogen zwischen sehnsuchtsvoller Vision und dunkler Vorahnungen auf der E-Geige, im direkten Zusammenwirken mit der Komponistin Laura KONJETZKY, exzellent und nachvollziehbar dargeboten wurde. Es war gesamt ein spannender Abend der „Musica Femina München“, wenn auch etwas anstrengend, da die modernen Stücke absolute Konzentration einfordern und die Veranstaltung ohne Pause war.
Theater in München
Theaterperformance von Thermoboy FK, frei nach Jane Austen
Herrlich trocken die vornehme, britische Konversation und Konvention der vergangenheit auf die Schippe genommen. Man kam nicht zum lauten Lachen, sondern zum permanenten Grinsen und Schmunzeln. Und überraschend, wie sich die standesübergreifende Liebesgeschichte fast neuzeitlich auflöste.
Theater in München
Theaterperformance von Thermoboy FK, frei nach Jane Austen
Ein nettes Stück aus der Zeit in England vor dem Brexit. Im Mittelpunkt drei Schwestern, die sich erhofften, durch eine Heirat finanziell zu verbessern. Irritierend war schon, dass alle Rollen - auch die weiblichen - von Männern gespielt wurden - aber drei der Thermomixboys aus dem Ensemble habe ich schon von einer anderen Veranstaltung an gleicher Stelle in anderen Rollen wiedererkannt. Auch die Hintergrundbilder und Requisiten wurden recht ungewöhnlich mit rollenden Gegenständen und Projektionen gelöst. Am Ende haben sich die Hauptpersonen auf eine doppelte Vernunftehe geeinigt, mit denen alle Beteiligten unter den gegebenen Restriktionen leben konnten. Wenn das doch heutzutage auch so einfach wäre ...