Orgel- & Kirchenmusik in München

Konzert III

Fr. 11.10.19 20:00

11. Orgelherbst

false

Tickets

10.00 €

Weitere Informationen

Teilen

veranstalter logo

twotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Kirchenstiftung St. Michael. © liegen bei den Urhebern.

Für diese Veranstaltungen gibt es

32 Interessenten
elmarschraml
GertrudZ
Merida
opelwerke
Sonnenblume70
Tess7
gorgona
WalterW
obefritz
Elenaa
Kulturliebhaber
Colind
rudolffritz
Rujo
Woodburger
heinzs47
girasole
Cali1972
Hans-1958
cng.rose
randi
~0-Belle
gerpet
rosarot
Johanna15
GzweiH
Melly07
Isarkultur
reka82
silberpfeil13
grafingerin
Entdecken123
Erfahrungsbericht
0 Zeichen

Deine Gesamtbewertung

GzweiH

Geschrieben von GzweiH

am Sa. 13.10.18 22:10

Orgel- & Kirchenmusik in München

Konzert III
Fr. 12.10.18 20:00

10. Münchner Orgelherbst

Peter Kofler brillierte im "Heimspiel" an der Orgel in Sankt Michael. Deutsche und französiche Komponisten kamen zur Aufführung, die teilweise auf der Leinwand zu sehen war. Die Zuhörenden waren in Abschnitten aufgerufen mit dem Herzen zu lauschen, d.h. die Übertragung auf die Leinwand war ausgesetzt. Besonders berührte mich Widors 1. Satz aus der Orgelsymphonie f-Moll op. 42

mrogov

Geschrieben von mrogov

am Mo. 22.10.18 06:50

Orgel- & Kirchenmusik in München

Konzert VII
So. 21.10.18 16:00

10. Münchner Orgelherbst

Sehr schönes Orgelkonzert von einem spitzen Organisten. Manche Stücke waren leicht zu hören , manche schwer.Die Besucher hatten die Möglichkeit, dem Organisten auf die Finger (und die Füße) zu schauen - das wurde größtenteils auf eine große Videoleinwand übertragen. Was ich nicht so toll fand, dass manche Leute schon nach 30 min aufgestanden sind und gegangen. Es hat gestört beim Zuhören. Sonst SUPER!

GertrudZ

Geschrieben von GertrudZ

am Sa. 25.10.14 17:21

Orgel- & Kirchenmusik in München

6. Münchner ORGELHERBST 2014 - Konzert VII
So. 19.10.14 16:00

mit Thomas Trotter

War ein wunderbares Erlebnis. Die gewaltige Orgel von St. Michael, das tolle Licht am Nachmittag im Altarraum und dann noch die Videoprojektion des Organisten auf ein Leinwand, damit alle Zuhörer beim Spiel zusehen können.