Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Museen in München

Jagd- und Fischereikultur live erleben
(2)

Wild, Wald und Wasser mitten in München

Mo. 08.07.19 09:30 Uhr - 17:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

1x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Das ungewöhnliche Museum in der ehemaligen Augustinerkirche zeigt alles rund um die Themen Jagd und Fischerei im deutschsprachigen Raum. Neben historischen sind hier auch naturkundliche und ökologische Ausstellungsbereiche zu finden. So können Besucher sich in den "Wasserwelten-Fischgeschichten" auf einen Spaziergang unter Wasser begeben oder auf dem "Waldpfad" mehr über die heimische Tierwelt erfahren.

Der Waldpfad
2015 öffnete die neue wildbiologische Abteilung des Deutschen Jagd- und Fischereimuseums, der sogenannten "Waldpfad", seine Pforten für die Besucher. Wie früher sind dort auch heute wieder Dioramen zu finden. Diese legen ihren Schwerpunkt jedoch auf verschiedene in Deutschland übliche Lebensräume, auf das Wesen der Jagd und allgemeine ökologische Zusammenhänge. Dabei stehen Naturschutz und nachhaltiger Ressourcennutzung genauso im Mittelpunkt, wie die Lebensweise der Wildtiere.

Mit Chipkarte wird der Spaziergang durch diese Abteilung zu einem individuellen Erlebnis. Legen Sie Ihre eigene Schwierigkeitsstufe fest und gehen Sie auf Safari. Vom Gewässer über Wiesen, Berge und Wälder bis hin zum urbanen Lebensraum können Sie hiesige Wildarten entdecken und mehr über sie erfahren. Jedem Diorama ist ein Bildschirm beigefügt, auf dem Sie mehr über das Habitat und seine Bewohner erfahren können. An kleinen Zwischenstationen können Sie entweder mehr über die Jagd erfahren oder aber Ihr Wissen in verschiedenen Spielen testen und am Abteilungsausgang bei einem Ratequiz, dem „Buzzerspiel“, sogar gegeneinander antreten.

Wasserwelten & Fischgeschichten
Auf einen Spaziergang unter Wasser geht es in unserer seit 2017 fertiggestellten Abteilung "Wasserwelten - Fischgeschichten". Von der Quelle bis zur Mündung kommen die Fische selbst zu Wort und berichten von sich und ihrer Heimat, den "Wasserwelten". Sie sprechen davon, welchen Problemen sie und ihre Lebensräume ausgesetzt sind und auch welche Hilfestellungen wir Menschen ihnen bieten können. Die Abteilung beschäftigt sich mit den vielseitigen Gewässertypen und unserem Einfluss darauf, genauso wie mit der Fischbiologie. Ortszeugen und örtliche Fischer berichten außerdem über das Fischen oder die fischereilichen Besonderheiten in den verschiedenen Gebieten.

Mithilfe von Augmented Reality und festinstallierten iPads bringen Sie die freiliegenden Exponate zum Sprechen. Von der kleinen Mühlkoppe im Fichtelgebirge bis hin zur platten Scholle im weichen Sand der Elbe - jeder von Ihnen hat seine ganz besondere Geschichte zu erzählen. Fischgeschichten eben.

Öffnungszeiten:
Täglich (Montag bis Sonntag) von 9.30 Uhr bis 17 Uhr, letzter Einlass 16:15 Uhr.
Donnerstag Abendöffnung bis 21 Uhr, letzter Einlass 20:15 Uhr. (An Feiertagen keine Abendöffnung.)

Tickets:
5,00 € | erm. 4,00 €

Weitere Informationen unter:
www.jagd-fischerei-museum.de




Für diese Veranstaltung gibt es

5 Interessenten

Woodburger Sabine268 rudolffritz Sonnenblume70 ~0-Alexander62
Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen
Wenn Du Lust hast, Freikarten für Veranstaltungen in Deutsches Jagd- und Fischereimuseum in München zu erhalten, komm zum Stadtentdecker Club TwoTickets.de. Wähle einfach Deine Stadt aus und genieße Veranstaltungen jeglicher Art. Egal ob Wellness, Theater, Sport, Musical oder Kino. Bei TwoTickets.de findest Du sicher etwas. Du besuchst eine andere Stadt? Kein Problem. TwoTickets.de ermöglicht Dir bundesweit Freikarten für Veranstaltungen Deiner Wahl. So macht Kultur entdecken Spaß!