Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Theater in München

Irgendjemand wartet immer
(1)

Ein Theaterstück von Barbara Hordych und Erhard Dietl

So. 16.04.23 18:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

3x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Eine Frau wartet an einer Bushaltstelle. Fast jeden Tag. Ein Mann wartet an einer Bushaltestelle. Fast jeden Tag. Was beide nicht wissen: Im Haus gegenüber wohnen ein Mann und eine Frau, die heimlich Fotos machen. Guido fotografiert jeden Tag zur gleichen Zeit die Frau, die er nicht kennt und die Lisa heißt. Und Agnes knipst den ihr unbekannten jungen Mann namens Victor. 11 Monate und 9 Tage lang geht das gut. Dann aber erfahren Lisa und Victor zufällig von den heimlichen Aufnahmen. Und sie beschließen, aus dem Bild herauszutreten.

Barbara Hordych und Erhard Dietl führen diese beiden Szenen parallel. Es wechseln die Personen, aber die Frage bleibt die gleiche: Ist uns der bloße Blick, der sich an ein Objekt haftet und es nach seinen Wünschen formt, schon lieber geworden als die körperliche Begegnung, die menschliche Auseinandersetzung? Guido und Agnes wollen ihre Fotomotive überhaupt nicht kennenlernen, sie sollen so unschuldig bleiben wie auf dem anonymen Bild, offen für jedwede Interpretation; Victor und Lisa fühlen sich zwar irgendwie missbraucht, können aber selbst nicht genau sagen, wodurch. Die Gespräche der beiden Paare bleiben voller Missverständnisse, die Projektion ist zerstört.

Im medialen Zeitalter glauben wir, all die Promis oder Royals schon beinahe zu kennen, so oft flirren ihre Bilder über die Bildschirme und flattern uns gedruckt ins Haus. Und auch wir selbst können jederzeit und überall eine Kamera zücken, einen Filter übers Bild legen und den Ausschnitt so wählen, dass wir wie eine Kunstfigur vom Selfie herunterlächeln. Bilder verlassen uns nicht, sie sind nie anders, als wir sie zeichnen, sie geben keine Widerworte, sie erfüllen jeden Traum. Wenn der reale Mensch aber plötzlich an der Tür klingelt, bekommt das Bild Risse.

 

Das Titelgebende Filmzitat „Irgendjemand wartet immer“  aus dem berühmten Western „Spiel mir das Lied vom Tod“  ist in dieser Inszenierung Programm: Die modernen Westernhelden sind hier Künstler*innen, die statt mit Pistolen mit Fotoapparaten schiessen,  die ihre Macht in Duellen daran messen, auf welchen medialen Plattformen sie ungefragt Bilder des anderen veröffentlichen werden, und deren Coolness nicht selbst gewählt sondern von ihrer emotionalen Unerreichbarkeit herrühren.

Tickets:
15,00€ bis 25,00€

Weitere Informationen, Termine und Tickets:

www.hofspielhaus.de


Foto © Hofspielhaus



Für diese Veranstaltung gibt es

20 Interessenten

Woodburger Josephine81 Madaxx Melly07 Sonnenblume70
Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • Berlin:
    Das Angebot gilt noch
    {dn}
    T.
    {hn}
    Std.
    {mn}
    Min.
    {sn}
    Sek.

    Berlin: "Love Letters" im Schlosspark Theater

    im Oktober

    • Nur: 19,90 €
    • Statt: 31,00 €
    • Du sparst bis zu
    Ein einfacher, aber bestechender Theaterabend über die Liebe, das Leben und die große (Klein-)Kunst des Briefe-Schreibens, erzählt und gespielt von zwei Kennern und Könnern und Lovers of writing…
    /EXTRA-Deals/berlin-schlosspark-theater-love-letters/
    19,90 €
    Weiterlesen und kaufen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Werde Mitglied in Deutschlands Stadtentdecker Club TwoTickets.de. Viele Veranstaltungen warten auf Dich. Erlebe mit Freikarten für das Hofspielhaus tolle Veranstaltungen, nicht nur in München. Deutschlandweit kommst Du in den Genuss von Freikarten über TwoTickets.de für Events Deiner Wahl. Oder Du lässt Dich mit Freikarten für andere Städte überraschen und probierst was Neues aus. Entdecke Orte, die Du noch nicht kennst mit TwoTickets.de.