Moderne Klassik in München

Fabelhafte Welt der Filmmusik

So. 10.11.19 19:00

Vom Stummfilm zum Blockbuster

false

Veranstaltet durch

KulturWelt GmbH

Weitere Informationen

Teilen

veranstalter logo

twotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von KulturWelt GmbH. © liegen bei den Urhebern.

Karten gibt es auch bei:

eventim logo

Für diese Veranstaltungen gibt es

99 Interessenten
coala
~0-DocKarin
EchingKat
GertrudZ
Hans51
Jolan282
nala12
Naschkatzerl
oemerle15
opelwerke
snowbird39
Sonnenblume70
Tess7
~0-droth
Ludwig_
WalterW
bertl_muc
barbedi
garf
musikklecks
Ancin
~0-lenz1
~0-RitaPierer
Elenaa
wolfgang_910
Kulturliebhaber
teddyfan
Blythe
ostnerklucy
Janlo
Wolfgang.S
rudolffritz
Ingrid
Kakadu
Andreas_78
Kathi1974
Edmund
GabW
inge28
Kairos
Jubea
Mason1602
manila
Theaterengel
~0-Frankennobby
Mikki
Mattifix
Paloti
Oupsi
Michael25
Erfahrungsbericht
0 Zeichen

Deine Gesamtbewertung

ditus888

Geschrieben von ditus888

am Mo. 20.11.17 18:39

Klassische Konzerte in München

Fabelhafte Welt der Filmmusik
So. 19.11.17 19:00

Die schönsten Kino-Soundtracks & Klassik-Entertainment

Eine fabelhafte Welt der Amelie oder die vielen Versionen von Pachelbel Zwei wirklich super Solisten die wissen wie man das Publikum begeistert. Die zwei Stunden sind regelrecht verflogen

Markus-R-L

Geschrieben von Markus-R-L

am Sa. 20.04.19 18:34

Oper in Stuttgart

Fabelhafte Welt der Filmmusik
Sa. 06.04.19 19:00

Vom Stummfilm zum Blockbuster

der angekündigte Künstler wurde krankheitsbedingt ersetzt, was wahrscheinlich zur Änderung der Stücke führte. Jedenfalls wurden wenig gespielt von den veröffentlichten Stücken. Die gespielten Stücke konnten wir jetzt nicht so wirklich zuordnen, weil uns die Filme meist unbekannt waren.

rockella

Geschrieben von rockella

am Mo. 03.09.18 11:05

Moderne Klassik in Oberschleißheim

Fabelhafte Welt der Filmmusik
Sa. 25.08.18 19:00

Klassik-Entertainment mit den schönsten Kino-Soundtracks

Irgendwie hatte ich mir mehr erwartet von diesem Abend. Das mag daran liegen, dass eine Pianistin alleine eben nicht wie ein ganzes Orchester oder eine Band klingt und dann eben manche bombastische Werke etwas von ihrer Intensität verlieren. Die erste Hälfte spielte Anna Scheps mit gefühlt "angezogener Handbremse", taute dann aber im zweiten Teil auf. Ihr "Viva la Vida" von Coldplay fand ich teilweise ziemlich schräg gespielt (oder war das so für sie arrangiert worden?), Melodien aus "Das Piano" oder "Die fabelhafte Welt der Amelie" passten hingegen besser. Etwas weniger Moderation und Gedichte sowie eine kürzere Pause hätten den Abend kurzweiliger gemacht und uns früher nach Hause kommen lassen. Die Akkustik und der schöne Barocksaal sollen aber noch positiv erwähnt werden...