Vorträge & Diskussionen in München
Gast: Hans Jürgen Balmes
Tickets
Kunsthalle München
Veranstaltet durch
Stiftung Lyrik Kabinett
twotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Stiftung Lyrik Kabinett. © liegen bei den Urhebern.
Für diese Veranstaltungen gibt es
Diese Veranstaltungsreihe besteht aus unterschiedlichen LyrikerInnen, die über ihre Werke gegenseitig urteilen - ein bisschen wurde ich an den Deutschunterricht in der 11. Klasse erinnert. Recht intellektuell, aber ein solches Programm ist doch ab und zu in München eine willkommene Abwechslung.
Über zwei Stunden dauerte die Vorstellung/das Gespräch über die 4 Lyrikbände. Es kam mir ein wenig vor als wären sich alle vier Protagonisten einig. Am meisten hat mich LunaLuna von Maren Kames beeindruckt, nicht nur wegen des anderen Buchcharakters (schwarze und pinke Seiten), sondern auch wegen der zahlreichen Musikreferenzen. Es war wohl nicht die stärkste Veranstaltung des Lyrischen Quartetts, bestach jedoch durch einen sprachanalytischen und -gewaltigen Christian Metz.
Diese Veranstaltungsreihe findet recht regelmäßig hier statt, es wurden vier Experten der Literatur eingeladen, jeder stellt ein lyrisches Werk vor, das auch von den anderen begutachtet und bewertet wird - und diese Experten fühlten sich in dieser Rolle als geistige Erben von Marcel Reich-Ranicki. Die ersten drei Veröffentlichungen aus der Zeit nach der Jahrtausendwende kamen dabei nicht sehr gut weg, allein das Werk des doch schon fast 50 Jahre verstorbenen Paul Celan wurde hoch gewürdigt. Insbesondere Christian Metz ist ein profunder Kenner dieser Materie, aber auch die anderen sind beruflich mit Literatur sehr betraut (beneidenswert, dass man davon auch leben kann). Da sich alle vier auch zu allen Werken Statements abgaben, zog sich der Abend - ohne Pause - weit über zwei Stunden hin, man könnte daher künftig vielleicht das Ganze etwas straffen und dafür mehr Gedichte vorstellen. Ansonsten aber ein sehr lehrreicher und unterhaltsamer Abend. Paul Celan wurde mir ja auch im Deutschunterricht meiner Zuchtanstalt beigebracht, die anderen Autoren waren dagegen eher unbekannt.