Besondere Musikevents in München

Andreas Begert – Ein bayerisches Oratorium

So. 29.05.22 20:00

Volksmusik trifft Symphonieorchester

Am 29. Mai 2022 wird im Herkulessaal der Residenz in München ein musikalisches Meisterwerk seine Uraufführung feiern: Andreas Begert präsentiert sein Bayerisches Oratorium, ein Werk, das die Tradition der bayerischen Volksmusik mit den Klängen eines Symphonieorchesters vereint. Der talentierte Musiker und Komponist aus Dorfen hat die Zeit des Lockdowns genutzt, um seinen großen Traum Wirklichkeit werden zu lassen.

Die Fusion von Tradition und Moderne

Andreas Begert hat sich stets geweigert, sich stilistisch festzulegen. In seinem Oratorium verschmelzen Elemente der traditionellen bayerischen Volksmusik mit der Ernsthaftigkeit der klassischen Musik, während gleichzeitig jazzy und poppige Anklänge zu hören sind. Diese Vielfalt entsteht aus Begerts persönlicher Intuition und Leidenschaft für die Musik, ohne sich dabei von strikten Regeln einschränken zu lassen.

Inspiriert von Johann Sebastian Bach

Als Inspirationsquelle diente Begert das Oster-Oratorium von Johann Sebastian Bach, das er in seinen bayerischen Heimatdialekt übertragen hat. Diese Übertragung verleiht dem Werk eine besondere Authentizität und Verbundenheit mit seiner Herkunft. Für Begert ist es eine Herzensangelegenheit, seine Muttersprache und die bayerischen Musiktraditionen in seiner Musik zu verewigen.

Tradition trifft Moderne

Das Bayerische Oratorium von Andreas Begert soll eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft schlagen. Es ist ein Werk, das die bayerische Kultur in die Welt hinaustragen und Menschen unterschiedlichen Alters und Hintergrunds zusammenführen soll. Begert beschreibt seine Motivation als einen Balanceakt zwischen Tradition und Innovation, bei dem er Werte bewahrt, aber gleichzeitig nach vorne schaut.

Mitwirkende Künstler

Die Uraufführung des Bayerischen Oratoriums wird von herausragenden Künstlern begleitet:- Andreas Begert - Komponist- Münchner Symphoniker - Symphonieorchester- Heinrich-Schütz-Ensemble Vornbach - Chor- Markus Bauer - Dirigent- Marie-Sophie Pollak - Solo-Sopran- Andreas Burkhart - Solo-Bass/Bariton

Die Veranstaltung wird mit einer Genehmigung von Christine Heinrich präsentiert, die auch für Text, Konzept und PR verantwortlich ist.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Teil dieser musikalischen Reise durch Bayern zu sein und lassen Sie sich von Andreas Begerts kreativem Genie und der klanglichen Vielfalt seines Oratoriums verzaubern.

Tickets für die Veranstaltung sind ab 20,00 € erhältlich. Maximale Preisgestaltung liegt bei 48,00 €.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die offizielle Website des Herkulessaal der Residenz.

Der Herkulessaal der Residenz in München hat bereits eine Bewertung von 4.4 und konnte mit 72 Erfahrungsberichten überzeugen. Trotzdem sollte beachtet werden, dass der Veranstaltungsort nicht barrierefrei ist.

Erleben Sie einen einzigartigen Musikabend, der Tradition und Innovation vereint, und seien Sie dabei, wenn Andreas Begert mit seinem Bayerischen Oratorium die Grenzen der Musik sprengt.

Zur klassischen Darstellung wechseln

Tickets

20.00 € - 48.00 €

Veranstaltet durch

Andreas Begert

Weitere Informationen

Teilen

veranstalter logo

twotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Andreas Begert. © liegen bei den Urhebern. Foto: Clara Begert

Für diese Veranstaltungen gibt es

62 Interessenten
Erfahrungsbericht
0 Zeichen

Deine Gesamtbewertung