Mit El Salón México schrieb Aaron Copland ein mitreißendes Folklore-Potpourri, das nach einem damals bekannten Tanzclub in Mexico City benannt ist. Ein schwungvoller »Opener«, der die Bühne für die japanische Meisterpianistin Maki Namekawa bereitet. Nach der Uraufführung in Duisburg spielt sie – eine ausgewiesene Spezialistin - Philip Glass‘ neues Klavierkonzert, ein Kompositionsauftrag u. a. des MDR und des Klavierfestivals Ruhr. Der dritte amerikanische Komponist des Abends ist Lou Harrison, einer der großen Erfinder und Experimentatoren der amerikanischen Musik. Großen Einfluss auf sein Komponieren hatten die Tradition des javanesischen Gamelans, aber auch seine »klassischen« Vorbilder Johannes Brahms und Georg Friedrich Händel. In der 3. Sinfonie, 1982 komponiert und von Dennis Russell Davies uraufgeführt, zeigt sich Harrisons Sinn für Lyrik und Kontemplation, für seine Beziehung zur amerikanischen traditionellen Musik und seine Wendigkeit im Umgang mit den Farben des Orchesters – die Spuren seiner Vorbilder sind durchaus wahrzunehmen.
Konzerteinführung 19.15 Uhr im Schumann-Eck.
Programm:
AARON COPLAND (1900–1990)
»El Salón México«
PHILIP GLASS (geb. 1937)
Neues Klavierkonzert
LOU HARRISON (1917–2003)
Sinfonie Nr. 3
Mitwirkende:
MDR-Sinfonieorchester
Maki Namekawa Klavier
Dennis Russell Davies Dirigent